zum Hauptinhalt

Picasso, Brancusi, Matisse und Georgia O’Keeffe: Wie der Fotograf und Galerist Alfred Stieglitz die europäische Moderne nach New York holte.

Von Bernhard Schulz

SurfpoetenDie Besetzung der Surfpoeten hat sich stark gewandelt. Grund, um wieder einmal vorbeizuschauen, wenn Tube und Co vortragen.

Meet: Flying Circus Es ist nicht so, dass die Kollegen von Audiofly (Get Physical) alle naselang im Watergate abhängen, dennoch hat sich ihr Flying Circus als Partyreihe etabliert. Neben den Gastgebern kommen heute unter anderem Art Department vom Crosstown Rebels Label, Davide Squillace, die Italoboys, Superlounge und Fabio Gianelli ins Watergate.

Völlig losgelöst: Eine Bilanz der digitalen Kinotechnik 2011, mit Ausblick auf die Leinwandspektakel des nächsten Jahres, von "The Amazing Spider-Man" bis zu Martin Scorseses "Hugo Cabret".

Von Sabine Horst
Am Fischgrund für Metaphern. Der britische Wolkenforscher Pretor-Pinney beobachtet neuerdings die Meeresoberfläche. Foto: dpa

Über die wellenförmige Beschaffenheit unserer Welt: Der britische Wissenschaftler und Gründer der Gesellschaft der Wolkenbeobachter Gavin Pretor-Pinney erkundet ein wässrig-philosophisches Phänomen.

Von Dennis Grabowsky

Immer mehr arbeitslose US-Sänger hoffen auf ein Engagement an deutschen Theatern.

Von Constance Frey
Das Jahresendzeitteam: Horst Evers davor Bov Bjerg und Pianist ManfredMaurenbrecher im Piraten-Look, rechts die Moderatoren Hannes Heesch und Christoph Angela (Merkel) Jungmann. Foto: David Balzer/Promo

Das Jahresendzeitteam im Mehringhoftheater lädt zum kabarettistischen Resümee 2011. Auf der Bühne: Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch und Manfred Maurenbrecher.

Von Sandra Luzina
Noch sind diese Orte für die meisten Europäer weiße Flecke auf der Landkarte. Links die Altstadt von Maribor, rechts die von Guimaraes. Fotos: dpa

Seit 1985 leistet sich Europa Kulturhauptstädte. Jedes Jahr darf ein altes und ein neues EU-Mitglied einen Titelträger auswählen. Für 2012 haben das portugiesische Guimaraes und das slowenische Maribor das Rennen gemacht. Ein Ausblick aufs Programm

Von Frederik Hanssen

An Feiertagen wird unermüdlich geknipst. Der Sammler und Buchkünstler Günter Karl Bose macht aus den Familienfotos faszinierende Bildbände. Nach dem opulenten Buch "Photomaton" mit 500 Automaten-Porträts ist nun "Xmess" erschienen.

In den frühzeitlichen Abteilungen der Völkerkundemuseen stößt man zuweilen auf Gegenstände, die an die eigene Kindheit erinnern: Pfeilspitzen, Muscheln, seltsame Werkzeuge, Klumpentierchen. Bezeichnet sind diese Objekte entweder als „Kultgeräte“ oder Utensilien eines vermutlich recht beschwerlichen Alltags vor zigtausend Jahren.

Von Rüdiger Schaper

Zwischen den Jahren wird abgerechnet und Ausblick gehalten. Wobei 2011 nicht gerade als annus mirabilis, als schönes Wunderjahr, in die Annalen eingehen wird.

Von Dr. Elke Brüns

Zwischen den Kriegen: Eine Dresdner Ausstellung würdigt die Malerei der Neuen Sachlichkeit.

Von Bernhard Schulz