zum Hauptinhalt

Überall Jahrhundertfluten, auch in New York: Nathaniel Richs Roman „Schlechte Aussichten“.

Von Oliver Pfohlmann
Platz für Ideen. Ziseleurmeister Thorsten Knaack im ehemaligen Umspannwerk Oberspree, in dem er eine Gießerei eröffnen wird. Beim Festival läuft hier eine Ausstellung. Foto: Georg Moritz

Schöneweide entwickelt sich zum Kreativzentrum. Das Festival Kunst am Spreeknie gibt einen Einblick. Ein Rundgang.

Von Anna Pataczek

Ob Rituale auf Reisen oder ein Hobby in der schönen Jahreszeit: Sommerspiele müssen nicht stets olympisch sein. In den Ferien erzählen wir hier alle paar Tage von einem saisonalen Lieblingszeitvertreib.

Von Udo Badelt
Bücherauto vor dem alten Amerika Haus, 1952.

Die Fotogalerie C/O Berlin zieht ins Amerika Haus. Mit der Freilichtausstellung „Bourgeoisie, Swing und Molotow-Cocktails“ erinnert sie an die heißen Jahre des Ortes.

Von Tomasz Kurianowicz
Hairdo-Selfie 1: Teresa Präauer and Katy Derbyshire.

Where to meet an Austrian writer and artist in Berlin? A biergarten seems a good idea to begin with, if only Teresa Präauer and Katy Derbyshire didn’t long for something a little more louche. Still, hairdos, anticipatory plagiarism, non-ponds and non-adultery give them plenty to talk about over beer and pastis.

In der Brüderle-Debatte ist heftig darüber debattiert worden, wie mit Sexismus umzugehen sei, besonders am Arbeitsplatz. Wo hört der Scherz auf, wo beginnt die Beleidigung?

Von Frank Noack

Wunderbar rührselig: „Das Glück der großen Dinge“ erfühlt die Lebenswelt eines Scheidungskinds.

Von Daniela Sannwald