zum Hauptinhalt

Von Bush zu Obama: Der US-Wahlkampf zeigt, wie rasch aus Übermut Zerknirschung werden kann.

Von Malte Lehming

Geht es um das eigene Kind, werden Urängste wach. Es reicht ein Gerücht, um sich zu sorgen: Ist mein Sohn oder meine Tochter in diesem Kindergarten oder in dieser Schule gut aufgehoben?

Die Weltwirtschaft wird stranguliert, lange bevor der letzte Ölhahn versiegt. Die irrwitzigen Preisschilder an den Zapfsäulen der Tankstellen sind keine Spielart des Marktes, sondern Vorboten für das nahende Ende des Ölzeitalters.

In Brüssel herrscht Alarmstimmung, auch wenn keiner laut darüber reden will. Der Donnerstag ist ein Schicksalstag für Europa: Die Zukunft der EU liegt in den Händen der Iren.

Von Albrecht Meier

In Wedding hat ein Verein mit Verbindung zu Islamisten einen Kindergarten eröffnet. Werden hier schon die Kleinsten für den Heiligen Krieg gedrillt? Die Biografie des früheren Vereinsvorsitzenden provoziert solchen Verdacht.

Von Frank Jansen

Farewell. Abschied. Hand aufs Herz, so wie es die Amerikaner bei ihrer Hymne gerne tun: Groß ist die Betrübnis hierzulande nicht, dass George W. Bush sein Amt in absehbarer Zeit abgeben wird.

Von Stephan-Andreas Casdorff