zum Hauptinhalt
Andreas Baum. Piraten-Fraktionschef in Berlin.

Auf den Piraten ruht Hoffnung, nicht weniger als die Hoffnung auf eine neue Linke. Doch Andreas Baum, der Erste unter Gleichen der Fünfzehn, die bald in das Berliner Abgeordnetenhaus einziehen werden, sagt von sich: „Ich bin nicht links.

Von Karin Christmann

Nach dem vermeintlichen iranischen Mordkomplott gegen den saudischen Botschafter in Amerika fordern US-Volksvertreter massive Vergeltung gegen den Iran - doch unter der Bevölkerung macht sich immer mehr Skepsis breit.

Von Friedemann Diederichs
Streit zwischen Partnern: Angela Merkel hat Kritik von Barack Obama indirekt zurückgewiesen.

Angela Merkel hat die USA und Großbritannien aufgefordert, eine weltweite Finanztransaktionssteuer zu unterstützen - und sich Kritik von Barack Obama indirekt verbeten.

In 50 deutschen und 1000 Städten weltweit wollen Protestierende heute demonstrieren - auch in Berlin. Erreichen wollen sie nicht weniger als ein gerechteres Finanzsystem weltweit.

Von
  • Matthias Schlegel
  • Anna-Sophie Sieben

Berlin - Die Piratenpartei ist nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl weiter im Aufwind. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten die Piraten mit sechs Prozent und einem Einzug in den Bundestag rechnen.

Kanzlerdreieck.

Ein Kniefall, eine Geste – Symbole sind schon immer Teil der Politik. Ein Gespräch im Tagesspiegel-Salon

Von Bastian Pauly

Auf dem Hotel Oloffson liegt ein Zauber, sagen die Menschen in Port-au-Prince. Sogar das Erdbeben hat es überlebt. Geschichte eines haitianischen Mythos

Von Philipp Lichterbeck