zum Hauptinhalt

Wenn das kein schöner Abschluss einer Städtereise ist: Umgeben von einer auffällig-unauffälligen Entourage an Sicherheitsleuten schlendern die beiden Obama-Töchter Malia, 14, und Sasha, 12, durch die Arcaden am Potsdamer Platz. Sie wollen lieber shoppen statt mit Papa und Mama schick abendessen.

Foto: Georg Moritz

Es war eine Zeitreise ins Berlin der 80er Jahre: Michelle Obama besuchte das Mauerpanorama des Künstlers Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie. Begleitet wurde sie von ihren Töchtern, Obamas Schwester Auma sowie Joachim Sauer, dem Mann der Kanzlerin.

Kurz vor dem Abflug serviert Tim Raue im Schloss Charlottenburg. Die Gäste schwitzen, die Kinder fehlen.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Lars von Törne

Eine aufgewühlte Stadt lässt sich gut aus der Luft beobachten. Erlebnisberichte aus einer Wohnung im Zentrum und von der Siegessäule.

Von Lothar Heinke

Um Gefahren abzuwehren, darf die Polizei auch Grundrechte einschränken. Das hat sie getan: Weil Terroristen es auf Obama abgesehen haben könnten, verfügte die Polizei die Absperrung eines genau umschriebenen Gebiets.

Am Dienstagabend stellte Tina Pickhardt noch fest: „Solange Obama nicht in den Trending Topics ist, ist er auch nicht da.“ Wenige Stunden später war der Präsident mit dem Schlagwort „Obama in Berlin“ auch in den sozialen Kanälen angekommen.

1 kg mageres Kalbshack 200 g gekochte Kalbszunge, fein gewürfelt 200 g gekochte Kalbskopfmaske, fein gewürfelt 100 g gekochtes Kalbsbries, fein gewürfelt 8 Eigelbe 100 g süßer Senf 70 g scharfer Senf 500 g frisch geriebenes Weißbrot 60 ml Milch 100 g feinste Kapern 200 g rote Zwiebelwürfel, in Butter glasig gegart 50 g Kerbel, fein geschnitten 50 g Estragon, fein geschnitten Paniermehl Fleur de Sel Das Fleisch, die Eigelbe und den Senf vermengen. Das Weißbrot mit der Milch verrühren und dann unter die Fleischmasse geben.

Im Himmel über Berlin. Die "Air Force One" hebt ab. Die Obamas verlassen Europa.

Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock
  • Anna Grieben
Ehe mit Mutter, Vater und zwei Kindern als einzige Form der Familie? Die Evangelische Kirche in Deutschland zeigt sich - im Gegensatz zur katholischen Kirche - nun noch offener.

Ehe als einzige Form der Familie? Die Evangelische Kirche in Deutschland zeigt sich - im Gegensatz zur katholischen Kirche - offener: Unverheiratete und homosexuelle Paare gelten in einem nun vorgestellten Papier ebenso als Familie.

Von Claudia Keller

Acht Milliarden Euro will der Staat für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser zur Verfügung stellen. Doch wie der Fluthilfe-Fonds konkret ausgestaltet werden soll, darauf konnten sich Vertreter von Bund und Ländern bei einem Treffen am Dienstag noch nicht verständigen.

Von Cordula Eubel

Für Afghanistans Präsident Hamid Karsai hat sich einer seiner größten Wünsche erfüllt: Fast zwölf Jahre nach dem Sturz der Taliban haben afghanische Kräfte von der Nato die Verantwortung für die Sicherheit im ganzen Land übernommen.

Von Christine Möllhoff
Fahne im Wind. Derzeit liegt die CDU gut im Umfragerennen. Foto: Thilo Rückeis

Die CDU hat ihre Absichten für die Zeit nach der Wahl veröffentlicht. Sie setzt auf Wachstum.

Von Robert Birnbaum

Dürfen die Deutschen mit ihrer NS-Geschichte andere Länder zur Einhaltung der Menschenrechte mahnen? Mit diesem Argument ist der Berliner Historiker Heinrich August Winkler Anfang der Woche vor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) scharf ins Gericht gegangen.

Von Hans Monath

Die G-8-Treffen haben viel an Bedeutung eingebüßt. Längst hat die größere G 20 unter Einbindung Chinas und Indiens die Funktion eines „Weltwirtschaftsgipfels“ übernommen.

Von Christopher Ziedler