zum Hauptinhalt
Der Schleusenraum am Eingang des ABC-Bunkers unter dem Hauptbahnhof.

Wie gut ist Deutschland im Katastrophenfall gewappnet? Katastrophenschutz-Chef Ralph Tiesler über Stromausfälle, den Nutzen von Sirenen und den Bau von Bunkern.

Von Maria Fiedler
Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Kaunertal.

Korruptionsaffäre, Neuwahlen, Corona: Unter dem amtierenden Präsidenten bekam das belächelte Amt neue Ernsthaftigkeit. Am Sonntag stellt sich er sich der Wiederwahl.

Von Sandra Lumetsberger
Ein Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter Typhoon der Luftwaffe vor der Einfahrt zum Fliegerhorst Wittmundhafen.

Der derzeitige Zustand der Bundeswehr ist nach eigener Angabe unzureichend. Allein für die Munitionsbeschaffung bräuchte es 20 Milliarden zusätzliche Euro.

Reisende warten in Hannover

Zwei Kabel wurden am Samstagmorgen mutwillig durchtrennt, um den Bahnverkehr lahmzulegen. Sicherheitskreise verdächtigen Linksextreme oder den russischen Geheimdienst.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Valerie Höhne
  • Frank Jansen
Russland ist eines der größten Uran-Exporteure der Welt. Von den EU-Sanktionen ist diese Kern-Industrie bislang ausgenommen.

Europäische Länder importieren jährlich Uran im Wert von Hunderten Millionen Euro aus Russland. Sanktionen dagegen gibt es keine. Welche Länder blockieren sie?

Von
  • Sigrid Melchior
  • Pascal Hansens
  • Investigate Europe
Ein israelischer Soldat bei palästinensischen Protesten am 7. Oktober 2022.

Israelische Soldaten haben am Freitag zwei Palästinenser erschossen. Ein angeblich 14-jähriges Opfer soll zuvor Molotowcocktails geworfen haben.

Die Ampel steckt in der Krise.

Im Bund schlingert die Ampel durch die Krise. Das Ergebnis in Niedersachsen am Sonntag könnte dem Kanzler und seinen Ministern weitere Probleme bereiten.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Georg Ismar
  • Valerie Höhne
  • Hans Monath
Ein Starlink-Satellit steht in der Ukraine auf dem Feld.

Mehrere Truppen haben Ausfälle der „Starlink“-Satelliten in der Ukraine festgestellt. Experten befürchten nun, dass SpaceX den Zugang vollständig einstellen könnte.

Von Nathalie Trappe
Flüchtling stehen am 07.09.2017 auf einem Rettungsschiff der spanischen NGO «ProActiva Open Arms», nachdem sie vor der libyschen Küste gerettet wurden.

Nach Angaben einer Hilfsorganisation wurden 15 teilweise verbrannte Leichen an einem Strand nahe der Stadt Sabratha gefunden. Es handle sich wahrscheinlich um Flüchtlinge.

Walerij Saluschnyj trat 1997 in den Militärdienst ein und setzte zugleich sein Studium an der Militärakademie fort. 

Seine Truppen überraschten die Welt mit ihrem Widerstand gegen Russland. In der Ukraine ist Saluschnyj ein Star – und wird schon mit Selenskyj verglichen.

Von Valeriia Semeniuk