zum Hauptinhalt
Die meisten Abstimmungen endeten eindeutig.

Die Grünen erleben einen harmonischen Parteitag in stürmischen Zeiten. Die Basis folgt überraschend der Spitze. Streit gibt es nur bei der Kohle.

Von Felix Hackenbruch
 Delegierte geben Ihre Stimme per Karte im stehen ab, da in der Ergebnisfindung keine eindeutige Mehrheit erkennbar war. Der Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen im WCCB in Bonn ist die 48. Bundesdelegiertenkonferenz BDK der Partei.

Die Delegierten billigten den längeren Betrieb zweier rheinischer Kohlekraftwerke. Damit ist auch die Abbaggerung des Ortes Lützerath verbunden.

This image grab from a UGC video made available on October 15, 2022, reportedly shows flames and thick smoke rising from the Evin prison, in the northwest of the Iranian capital Tehran. - Cities across Iran have seen protests si

Im berüchtigten Ewin-Gefängnis sitzen viele Regimekritiker ein, die bei den Protesten gegen die Regierung festgenommen wurden. Aktivisten werfen den Behörden Brandstiftung vor.

Von Thomas Seibert
Olaf Scholz erkundigt sich im Zementwerk in Rüdersdorf, wie das mit dem klimaneutralen Umbau klappen kann.

Im Wahlkampf versprach der Kanzler eine neue industrielle Revolution. Dann kam der Krieg. Und der macht den klimaneutralen Umbau der Industrie noch schwerer.

Von Georg Ismar
Das Bundeskanzleramt in Berlin.

Die Ampel-Koalition kann sich im Streit über einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke nicht einigen. Am Montag soll es das nächste Treffen geben.

Von
  • Georg Ismar
  • Albrecht Meier
Chinesische Truppen bei einem gemeinsamen Manöver mit Ländern der Shanghai Kooperations-Organisation.

Es schien nur eine Frage der Zeit, wann China die USA überholt. Doch nun häufen sich die Probleme, und die USA verweigern Peking Hightech. Drei Experten analysieren die Lage.

Von Christoph von Marschall
Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, bei der Ministerpräsidentenkonferenz (Archivbild).

Der bayerische Ministerpräsident kritisiert die Gaspreisbremse als unzureichend. Auch Sozialverbände fordern Entlastungen für Menschen, die mit Öl- oder Nachtspeicheröfen heizen.

Syrische Flüchtlinge und Migranten auf einem Feld an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien am 29. August 2015. (Symbolbild)

Griechenland verurteilte das „barbarische Verhalten“ der türkischen Sicherheitskräfte. Die geflüchteten Menschen sollen aus Afghanistan, Syrien und Pakistan stammen.

Jeremy Hunt verlässt am 14. Oktober 2022 die Downing Street Nr. 10 in London.

Der neue Finanzminister möchte Großbritannien Stabilität durch Wachstum verleihen. Seiner Ansicht nach wollte die Regierung unter Truss zu viel in zu kurzer Zeit.

Menschen während einer Demonstration vor der russischen Botschaft in Warschau, Polen, am 15. Oktober 2022.

Bei einer Protestaktion haben Hunderte für die Annexion der russischen Botschaft in Warschau gestimmt. Die Stimmzetteln enthielten drei Antwortmöglichkeiten: „Ja“, „Ja“ und „Ja“.

Bavaria's State Premier Markus Soeder arrives at the Chancellery in Berlin, Germany, October 4, 2022. REUTERS/Lisi Niesner

Nach dem Oktoberfest sind die Infektionszahlen in Bayern deutlich gestiegen. Bayerns Ministerpräsident weist einen Zusammenhang zurück.

dpatopbilder - 21.05.2020, China, Peking: Xi Jinping (M), Präsidenten von China, Li Keqiang (M,l), Ministerpräsident von China, und andere Politiker nehmen an der Eröffnungssitzung der Dritten Sitzung des Nationalen Volkskongresses in der Großen Halle des Volkes teil. Der Nationale Volkskongress ist Chinas Parlament. Foto: Li Xueren/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schon lange steht fest, dass Xi Jinping zum mächtigsten Führer seit mehr als 40 Jahren gekürt wird. Welche Rolle spielt der Parteitag der Kommunisten dann noch?

Von Benedikt Voigt
In Somalia herrscht eine große Dürre.

Der Welthungerindex spricht eine klare Sprache: Immer mehr Menschen haben nicht genug zu essen. Die reichen Staaten könnten das ändern.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Ukrainische Soldaten in der Region Donezk

Der ukrainische Präsident schätzt die Lage um Bachmut, wo Russland vorrückt, am schwierigsten ein. Die Nacht im Überblick.

Russische Soldaten bei einer Übung.

Laut dem russischen Verteidigungsministerium gab es nahe Belgorod 15 Verletzte. Die zwei Schützen seien getötet worden. Nun liegen Einschätzungen zu den Ursachen vor.