zum Hauptinhalt
Mehr Transparenz im Bundestag schützt auch vor Korruptionsaffären.

Die Bundesregierung tut aus Sicht von Experten zu wenig im Kampf gegen Korruption. Dabei ist sie mit dem Versprechen von mehr Transparenz angetreten.

Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Ralph T. Niemeyer ist Autor, Journalist, Dokumentarfilmer und Filmproduzent.

Mit anderen „Reichsbürgern“ soll Prinz Reuß einen Umsturz Deutschlands geplant haben. Laut einem „Spiegel“-Bericht ist auch der Ex-Mann von Linken-Politikerin Wagenknecht in den Fall verwickelt.

Von Leah Nowak
FDP-Chef Christian Lindner und der grüne Vizekanzler Robert Habeck auf der Regierungsbank im Bundestag - in ihren Parteien wird besonders laut mit der Ampel gehadert, nicht zuletzt vom Wirtschaftsminister selbst.

Die Regierungskoalition sollte weniger streiten und wieder mehr Ergebnisse produzieren. Das fordert Johannes Fechner, Parlamentsgeschäftsführer der SPD-Fraktion.

Von Christopher Ziedler
Die FDP verlangt, dass Autos mit Verbrenner-Motoren auch über 2035 mit E-Fuels betankt werden können.

Der Verkehrsminister will einen konkreten Vorschlag aus Brüssel zum langfristigen Betrieb von Pkws mit E-Fuels. Doch die EU-Kommission sieht keinen Anlass zur Eile.

Von Albrecht Meier
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU, l) wird von Papst Franziskus in einer Privataudienz empfangen.

Die Krise im Erzbistum Köln wegen des Kardinals und Erzbischofs Rainer Maria Woelki führt Henrik Wüst nun zu Gesprächen in den Vatikan.

Mitarbeiter des Rheinmetall Defence Australias Military Vehicle Centre of Excellence mit einem Combat Reconnaissance Vehicle (Symbolbild)

Der Auftrag sei ein „sichtbares Zeichen der vertrauensvollen Zusammenarbeit“, hat das deutsche Verteidigungsministerium mitgeteilt. Über die Kosten wurden keine Angaben gemacht.

Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.

Die Union will gegen das Ampel-Wahlgesetz in Karlsruhe klagen, um das Ende der Grundmandatsklausel zu verhindern. Auf die Richter kommt ein ziemlich vertracktes Problem zu.

Von Albert Funk
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales (Archivbild)

Die FDP fordert eine Ausnahme vom Verbrenner-Verbot für Fahrzeuge, die E-Fuels tanken. Andere EU-Länder werfen der Bundesregierung deshalb Unzuverlässigkeit vor.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Die Bundesinnenministerin mahnt nach den Schüssen bei der Razzia erneut fehlende Regelungen im Waffengesetz an. Auch weitere Ampel-Politiker fordern Konsequenzen.