zum Hauptinhalt

Das Verwaltungsgericht Potsdam will schnell darüber entscheiden, ob die Bundeswehr den Bombenabwurfplatz bei Wittstock (Kreis Ostprignitz-Ruppin) räumen muss. Ein entsprechender Antrag der angrenzenden Gemeinden Schweinrich und Rossow werde als eilbedürftig angesehen, teilte das Gericht am Freitag auf Anfrage mit.

Als Konsequenz aus der Affäre um die Cottbuser Gebäudewirtschaft (GWC) bekommt die Stadt einen Anti-Korruptionsbeauftragten. Das Amt soll der seit 1999 pensionierte Senftenberger Amtsgerichtsdirektor Gottfried Werneburg ausüben, teilte die Stadt am Freitag mit.

Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (parteilos) hat das Preußenjahr als bislang größtes gemeinsames Kulturprojekt mit Berlin bezeichnet. Mit Blick auf eine gemeinsame Zukunft beider Länder sei dies gleichzeitig eines der wichtigsten Pilotvorhaben, sagte Wanka am Samstagabend bei der feierlichen Eröffnung der Kampagne "Kulturland Brandenburg 2001" in Potsdam laut eines vorab verbreiteten Redemanuskripts.

Zwei Unbekannte haben bei einem Überfall auf einen Supermarkt in Zossen (Teltow-Fläming) mehrere tausend Mark erbeutet. Die maskierten und bewaffneten Männer seien am Freitagabend durch ein Fenster eingedrungen, teilte die Polizei am Sonnabend mit.

Die Gemeinde Groß Glienicke liegt circa einen Kilometer von der Stadtgrenze zu Berlin (Bezirk Spandau, dessen angrenzender Ortsteil Kladow rund 12 000 Einwohner hat) sowie circa acht Kilometer von der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam entfernt. Der gesamte, im gefragten Südwesten der Berliner Region gelegene, schon im Jahr 1267 urkundlich erwähnte Ort zieht sich rings um den Groß Glienicker See, durch den die westliche Stadtgrenze Berlins verläuft.