zum Hauptinhalt

Märchenstunden im Nomadenland Märchen werden am Wochenende im Nomadenland im Volkspark aufgeführt. In der kirgisischen Jurte an der Biosphäre spielt und liest Edward Scheuzger am Samstag das russische Märchen „Die 12 Monate“ von Samuil Marschak (15 Uhr) sowie „Der Wunderfänger-Engel“ von Bärbel Mohr (16 Uhr).

Bestens umsorgt. Heinz Rieger mit den SCP-Volleyballerinnen.

Heinz Rieger wurde auf dem traditionellen Neujahrsempfang des SC Potsdam am Donnerstagabend als „Trainer des Jahres“ des Vereins ausgezeichnet. „Damit würdigen wir sein Engagement als Coach im Bobsport, Volleyball und American Football“, sagte SC-Präsident Torsten A.

Auch wenn es noch keine konkreten Entscheidungen gibt: Vor dem Hintergrund der geplanten Bundeswehr-Reform sind beim Jahresempfang der Bundeswehrdienststellen Potsdam und Schwielowsee gestern im Nikolaisaal Sorgen um die Zukunft des Standortes laut geworden. Er hoffe „für die Stadt und für die Region“, dass die Armee-Einheiten in Potsdam erhalten bleiben, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in seinem Grußwort.

Von Jana Haase

Die Aufregung um die geplanten Seefestspiele ist groß, seit es einen Antrag der Grünen gibt, die Genehmigung für das Projekt zu verweigern. Das bewegt die Veranstalter inzwischen zu langen Gängen durch die Gremien der Stadtpolitik.

Von Henri Kramer

1700 Beschäftigte hat die Bundeswehr in Potsdam und Schwielowsee derzeit, 1350 davon in Uniform, der Rest in Zivil. Neben dem Einsatzführungskommando in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow sind das Landeskommando Brandenburg in der Havelland-Kaserne in Potsdam-Eiche und das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in der Behlertstraße wichtige Standorte.

Tore: In der bisherigen Saison fielen 332 Tore (im Durchschnitt drei pro Partie), die von 127 Spielern erzielt wurden. In der Torschützenliste führt Dennis Dort (Union Fürstenwalde) mit 10 Tore vor Silvan Küter (FC Strausberg/9), Sven Kubis (Blau-Gelb Laubsdorf) und Daniel Scheinig (SV Falkensee/Finkenkrug/je 8).

Angezapft. Simon Wohlfahrt vor der neuen Solar-Anlage in Golm.

Seit gestern fließt klimafreundlicher Strom einer Photovoltaikanlage ins Stromnetz der Universität Potsdam . Die Anlage des studentischen Vereins UniSolar befindet sich auf dem Dach von Haus 6 des Uni-Campus Golm.