zum Hauptinhalt

Den sonnigen Mittwoch hatte sich Alex Alves anders vorgestellt. Während seine Kollegen von Hertha BSC das schöne Wetter bei leichtem Training durch genießen konnten, schwitzte der ungestüme Brasilianer in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Die Bezeichnung clever muss man sich in Jahren des Erfolges erarbeiten, der Hamburger SV muss noch mit dem Attribut glücklich zufrieden sein. Da ist der FC Bayern München beispielsweise viel weiter.

Schwerer Schlag für den FC Bayern München und seinen Kapitän Stefan Effenberg. Drei Tage vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga musste sich der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler völlig überraschend einer Achillessehnen-Operation in einem Münchner Klinikum unterziehen und fällt mindestens für zwei Monate aus.

Das Licht durfte doch noch angeknipst werden, die Eismaschine hatte das wohl präparierte Eis tatsächlich verlassen, und die Eisbären konnten ihre Anhänger zum ersten öffentlichen Training bitten: Ab 18 Uhr jubelten gestern im Sportforum Hohenschönhausen rund 1000 Fans ihren Lieblingen in nagelneuen, feschen, dunkelblau-orangen Trikots zu - oder auch nicht. Der langjährige Torhüter der Preussen und Capitals, Klaus Merk, musste sich bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im Sportforum ein paar Pfiffe gefallen lassen.

Von Claus Vetter

Werder in NotBeim SV Werder Bremen wird zum Saison-Auftakt um den Einsatz von Nationalspieler Pizarro gebangt. Der Peruaner klagt über eine Oberschenkelzerrung.

36 Millionen Dollar für MillerUS-Basketball-Profi Reggie Miller von den Indiana Pacers hat einen neuen Dreijahresvertrag über 36 Millionen Dollar mit dem NBA-Klub abgeschlossen. Die Pacers hatten in der vergangenen Saison zum ersten Mal das Finale erreicht, dort aber sechs Spielen gegen die Los Angeles Lakers verloren.

Bei türkischen Fußballfans ist es keine Seltenheit, dass sie die Anhängerschaft zu ihrem Klub vom Vater oder sogar vom Großvater geerbt haben und auch durch jahrelange Misserfolge nicht von ihrer Zuneigung abzubringen sind. Die Gefolgschaften der großen Klubs sind sich untereinander spinnefeind und verhöhnen sich in oft rüden Schlachtgesängen.

Von Thomas Seibert

Oliver Kahn ist mit deutlichem Vorsprung zum "Fußballer des Jahres 1999/2000" gewählt worden. Der Schlussmann des FC Bayern München ging bei der von der Fachzeitschrift "Kicker" unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) durchgeführten Wahl als Sieger hervor.

Endlich Visum für MesinAufatmen bei den Berlin Capitals in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL): Torhüter Andrej Mesin stieß endlich zur Mannschaft, nachdem er über eine Woche lang in Moskau auf sein Visum gewartet hatte.Eisbären müssen draußen bleibenMitarbeiter der Senatsverwaltung haben gestern den Spielern des EHC Eisbären aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zunächst den Zutritt zum Training verweigert.

Alle Spiele seit 1963 im InternetPünktlich zum Beginn der 38. Bundesliga-Saison präsentiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) allen Fans einen ganz besonderen Service: Sämtliche 11 264 Spiele, die seit dem Anpfiff am 24.

Zwei Wochen nach der Tour de France und eine Woche nach der verbreiteten Meldung von der "sauberen Rundfahrt" durch Frankreich hat der Radsport-Weltverband (UCI) eingestanden, dass derzeit noch zwei mögliche Dopingfälle geprüft werden. "In beiden Fällen muss geklärt werden, ob die Fahrer für die Einnahme der im Urin nachgewiesenen Corticosteroide eine Genehmigung hatten", sagte UCI-Sprecher Enrico Cartani.

Stars bei der EröffnungsfeierAustralische Stars und Pferde werden im Mittelpunkt der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am 15. September in Sydney stehen.

Ende Juli, das erste Punktspiel stand bevor, hat Michael Plassmann klar Farbe bekannt. Konfrontiert mit der Frage nach dem Sponsor, stellte der Geschäftsführer von Tennis Borussia unmissverständlich fest: "Die Göttinger Gruppe ist der Partner an unserer Seite.

Von Karsten Doneck, dpa