zum Hauptinhalt

Auf eines hofft Michael Schumacher ganz besonders: an diesem Sonntag um 14 Uhr in Spa-Francorchamps beim dreizehnten Rennen um die Formel-1-Weltmeisterschaft endlich einmal wieder optimal vom Start eines Grand Prix wegzukommen. Denn zuletzt waren seine Starts nicht begeisternd.

Von Karin Sturm

Deftige Niederlage statt Prestige-Erfolg: Auch seine alte Liebe Spa hat Michael Schumacher vorerst kein Glück gebracht. Der Ferrari-Pilot verlor beim ersten freien Training zum Großen Preis von Belgien nicht nur den Dreikampf mit den McLaren-Mercedes, sondern musste sich auch noch von Johnny Herbert und Jacques Villeneuve überholen lassen.

Wer in diesen Tagen etwas über Pokalwettbewerbe wissen will, sollte vielleicht in Schönberg nachfragen. Dies ist ein Ort mit 4023 Einwohnern im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Von Benedikt Voigt

Würde er dem Spruch folgen, dass aller guten Dinge stets drei sind, könnte Gerhard Kleppinger ganz gelassen und voller Optimismus sein Tageswerk verrichten. Das besteht darin, den Fußballspielern von Rot-Weiß Oberhausen, heute (14 Uhr, Alte Försterei) im DFB-Pokal zu Gast beim 1.

Willi Lemke, der ehemalige Manager von Werder Bremen, der es inzwischen zum Senator in der Hansestadt gebracht hat, nannte sie einmal abschätzend "Geldgier 14". Gemeint waren die 14 europäischen Spitzenklubs, die sich 1998 zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen haben.

Andere Zeiten, andere Sätze. Vor einem Jahr noch, als der SSV Reutlingen zu seinem Durchmarsch durch die Fußball-Regionalliga Süd ansetzte, pflegte der Trainer Armin Veh seinen Spielern zu predigen: "Ein guter Fußballer grätscht nicht.

Olympia-Pferde angekommenDie 17 Pferde der deutschen Olympia-Equipen der Disziplinen Springen, Military und Dressur sind nach einem beinahe 24-stündigen Flug von Frankfurt/Main aus wohlbehalten in Sydney angekommen. An Bord waren auch die dreimalige Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) und Aachens Mannschafts-Weltmeisterin Nadine Capellmann sowie Team-Veterinär Björn Nolting.

Zwei Tage vor dem Weltmeisterschaftskampf im Superweltergewicht nach Version der International Boxing Federation (IBF) haben der amerikanische Titelverteidiger Fernando Vargas und sein Landsmann Ross Thompson schon einmal Proben ihres Könnens abgegeben. Bei einer Pressekonferenz in Las Vegas schlug Thompson dem amtierenden Champion plötzlich ohne Vorwarnung eine Faust ins Gesicht.