zum Hauptinhalt

Hertha BSC trifft in der zweiten Qualifikationsrunde des Uefa-Cups auf einen Gegner mit Problemen

Von Stefan Hermanns

Die Berlinerin Britta Steffen hat mit der zweitschnellsten Zeit, 53,76 Sekunden, das Halbfinale über 100 Meter Freistil erreicht. Auch Petra Dallmann qualifizierte sich fürs Halbfinale.

Peking - Die deutschen Hockey-Männer haben keine besonders guten Erinnerungen an Belgien. Vor einem Jahr standen sich beide Mannschaften bei der Europameisterschaft im Spiel um Platz drei gegenüber, Belgien gewann durch ein Tor in letzter Sekunde und bescherte der deutschen Nationalmannschaft damit die schlechteste EM-Platzierung der Geschichte.

Schaaf

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 17: Werders Trainer Thomas Schaaf bleibt bei seiner offensiven Taktik, die Mannschaft ist so gut besetzt wie im Vorjahr – nur ein guter Stürmer fehlt den Bremern noch.

WETTKAMPF DES TAGES Lange waren sie unschlagbar – dann kamen die Niederländer. Heute wollen die Deutschen mit Gold im Mannschaftswettbewerb die Vorherrschaft über das Dressurreiten wiedererlangen

Schwimmen, 200 m Freistil, Frauen Gold Federica Pellegrini (Italien) Silber Sara Isakovic (Slowenien) Bronze Pang Jiaying (China) Schwimmen, 200 m Schmetterling, Männer Gold Michael Phelps (USA) Silber Laszlo Cseh (Ungarn) Bronze Takeshi Matsuda (Japan) Schwimmen, 200 m Lagen, Frauen Gold Stephanie Rice (Australien) Silber Kirsty Coventry (Simbabwe) Bronze Natalie Coughlin (USA) Schwimmen, 4 x 200 m Freistil, Männer Gold USA Silber Russland Bronze Australien Turnen, Mannschaft, Frauen Gold China Silber USA Bronze Rumänien Radsport, Straßen-Einzelzeitfahren, Frauen Gold Kristin Armstrong (USA) Silber Emma Pooley (Großbritannien) Bronze Karin Thurig (Schweiz) Radsport,Straßen-Einzelzeitfahren, Männer Gold Fabian Cancellara (Schweiz) Silber Gustav Larsson (Schweden) Bronze Levi Leipheimer (USA) Sportpistole 25 m, Frauen Gold Chen Ying (China) Silber Gundegmaa Otryad (Mongolei) Bronze Munkhbayar Dorjsuren (Neubiberg) Synchronspringen 3 m, Männer Gold Wang Feng/Qin Kai (China) Silber Dmitri Sautin/Juri Kunakow (Russland) Bronze Ilja Kwascha/Olexej Prygorow (Ukr.) Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Frauen Gold Liu Chunhong (China) Silber Oxana Sliwenko (Russland) Bronze Natalja Dawydowa (Ukraine) Gewichtheben, Klasse bis 77 kg, Männer Gold Sa Jaehyouk (Südkorea) Silber Li Hongli (China) Bronze Geworg Dawtjan (Armenien) Ringen, Griechisch-Römisch, Klasse bis 66 kg, Männer Gold Steeve Guenot (Frankreich) Silber Kanetbek Begalijew (Kirgistan) Bronze Armen Wardanjan (Ukraine) Bronze Michail Sijamijonau (Weißrussland) Ringen, Griechisch-Römisch, Klasse bis 74 kg, Männer Gold Manutschar Kwirkelija (Georgien) Silber Chang Yongxiang (China) Bronze Yawor Yanakiew (Bulgarien) Bronze Christophe Guenot (Frankreich) Judo, Klasse bis 70 kg, Frauen Gold Masae Ueno (Japan) Silber Anaysi Hernandez (Kuba) Bronze Ronda Rousey (USA) Bronze Edith Bosch (Niederlande) Judo, Klasse bis 90 kg, Männer Gold Irakli Zirekidse (Georgien) Silber Amar Benikhlef (Algerien) Bronze Hesham Mesbah (Ägypten) Bronze Sergei Aschwanden (Schweiz) Fechten, Florett-Einzel, Männer Gold Benjamin Kleibrink (Bonn) Silber Yuki Ota (Japan) Bronze Salvatore Sanzo (Italien) Fechten, Degen-Einzel, Frauen Gold Britta Heidemann (Leverkusen) Silber Ana Maria Branza (Rumänien) Bronze Ildiko Mincza-Nebald (Ungarn) 4.

Britta Heidemann und Benjamin Kleibrink gewinnen Gold im Fechten, Imke Duplitzer geht leer aus

Von Benedikt Voigt
Talisman

Mit den mehr als 11 000 Sportlern sind auch unzählige Glücksbringer in das olympische Dorf eingezogen. Und es sind nicht nur Kuscheltiere, die den Erfolg der Sportler unterstützen sollen. Die deutschen Slalom-Kanuten um den ersten deutschen Olympiasieger Alexander Grimm setzen zum Beispiel auf die Vergangenheit ihres Sports.

225772_0_5870e43f

Wir erklären das Gastgeberland, Folge 7: Was Nachnamen angeht, sind Chinesen nicht sehr einfallsreich. Mehr als 98 Millionen heißen Wang.

Von Benedikt Voigt

Die Gold-Favoriten Brasilien und Argentinien haben beim olympischen Turnier auch ihre abschließenden Vorrundenspiele gewonnen und sind jeweils als Gruppensieger in das Viertelfinale eingezogen.

Kleibrink Heidemann

Benjamin Kleibrink schafft den ersten Olympiasieg der deutschen Fechter in Peking und ist der erste deutsche Florett-Olympiasieger überhaupt. Minuten später gewinnt Britta Heidemann mit dem Degen Gold. Imke Duplitzer und Peter Joppich gehen leer aus.

Von Benedikt Voigt
Peking 2008 - Rudern

Ruderer Marcel Hacker hat das olympische Einer-Finale verpasst. In seinem Halbfinale wurde er nur Vierter. Schon 2004 in Athen war er vorzeitig gescheitert.

Von Frank Bachner

Annett Böhm hat beim olympischen Judo-Turnier in Peking die Bronzemedaille im Mittelgewicht verpasst. Die Leipzigerin verlor am Mittwoch das kleine Finale in der Klasse bis 70 Kilogramm gegen die Amerikanerin Ronda Rousey und belegte den fünften Platz.

Degen-Weltmeisterin Britta Heidemann ficht wie Florettspezialist Benjamin Kleibrink bei den Olympischen Spielen in Peking um Gold. Die 25-Jährige aus Leverkusen gewann am Mittwoch in einer Neuauflage des WM-Finales von 2007 gegen die Chinesin Li Na mit 15:13 Treffern.

Peking 2008 - Hockey

Die Revanche für die EM-Niederlage ist nur halb geglückt: Gegen Angstgegner Belgien steht es am Ende 1:1. Vor dem dritten Gruppenspiel liegt Deutschland aber weiter gut im Rennen, ist mit vier Punkten hinter Spanien Tabellenzweiter der Vorrundengruppe A.

Der deutsche Radprofi Stefan Schumacher hat auch im olympischen Zeitfahren enttäuscht und ist deutlich an der erhofften Medaille vorbeigefahren. Der 27 Jahre alte Nürtinger kam am Mittwoch über 47,6 Kilometer am Fuß der Chinesischen Mauer nur auf Platz 13.

Zeitfahr-Weltmeisterin Hanka Kupfernagel hat schärfere Doping-Kontrollen im Sport gefordert: „Das Kontrollsystem muss international angeglichen werden an das deutsche Niveau. Dann sind wir auf dem richtigen Weg. Nicht nur im Radsport, sondern in allen anderen Sportarten."

Ob Athlet oder Urlauber: Der Jetlag macht allen Menschen zu schaffen. Doch es gibt Methoden, sich schneller an neue Zeitzonen anzupassen. Davon könnten auch die Sportler in Peking profitieren.

Das Internationale Olympische Komitee hat die Manipulation bei der Eröffnungsfeier in Peking verteidigt. IOC-Olympiadirektor Gilbert Felli stellte sich am Mittwoch auf die Seite der chinesischen Organisatoren, die bei der Zeremonie eine falsche Sängerin eingesetzt hatten.

Michael Phelps

Mit insgesamt elfmal Gold ist Michael Phelps der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten. Er übertraf Mark Spitz, Carl Lewis und Larissa Latynina (je neunmal Gold), als er zum vierten und fünften Olympia-Sieg dieser Spiele schwamm.

Von Friedhard Teuffel