zum Hauptinhalt

Trotz sprudelnder Gewinne denken die großen Energiekonzerne nicht daran, die Strom- und Gaspreise zu senken. Im Gegenteil: Gas wurde zu Beginn der Heizsaison erneut teurer und Anfang 2007 drohen weitere Strompreiserhöhungen.

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos will trotz Kritik aus der SPD an einem schärferen Vorgehen gegen zu hohe Strompreise festhalten. Das Kartellrecht sei das richtige Instrument für mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt.

Der russische Internet-Musikshop allofmp3.com sorgt für schwere Irritationen zwischen Moskau und Washington. Die amerikanischen Vorwürfe von Produktpiraterie wurde von den Betreibern des Musikportals zurückgewiesen.

Volkswagen will in den kommenden Jahren umgerechnet rund 960 Millionen Euro in Brasilien investieren. Damit will der Konzern seine Modellpallette für den südamerikanischen Markt auffrischen.

Die Branche zählt nach dem Katastrophenjahr 2005 mehr Besucher und steigende Umsätze. Jeder fünfte Film kommt aus Deutschland

Von Henrik Mortsiefer

Wasserversorger, Autobahnen, Flughäfen – Macquarie hat sich als Infrastrukturinvestor einen Namen gemacht. Weltweit hat die australische Bank 20 Milliarden Euro in mehr als 90 Projekte investiert.

Berlin - Der Medienkonzern Hubert Burda Media und die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, zu der auch der Tagesspiegel gehört, wollen gemeinsam ins Handy-TV-Geschäft einsteigen. Beide Unternehmen beteiligen sich mit jeweils 33,3 Prozent an der Berliner Neva Media GmbH.

Einmal im Jahr treffen sich acht mächtige Staats- und Regierungschefs, um wirtschaftliche und politische Fragen zu beraten – mit dabei sind Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Kanada, Russland, Japan und die USA. Die Zusammenkünfte gibt es seit 1975, mit initiiert hatte sie der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD).