zum Hauptinhalt

Der russische Stahlriese Severstal setzt in seinen Plänen für den Börsengang in London den Wert des Unternehmens bei umgerechnet zwischen 13 und 16 Milliarden Euro an.

Im Ringen um die Neuordnung des deutsch-französischen Airbus-Mutterkonzerns EADS wird eine Lösung unter Einbindung deutscher Großbanken wahrscheinlicher.

Die chinesische Regierung will das Projekt einer gemeinsamen Freihandelszone mit Südostasien beschleunigt vorantreiben. Das kündigte der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao bei einem Gipfeltreffen der so genannten Asean-Gruppe an.

Die Bundesverfassungsrichter haben Mehrausgaben Berlins im Vergleich zu Hamburg ausgemacht. Zum Beispiel im Bereich Hochschulen und Wissenschaft von 112 Millionen Euro im Jahr 2003.

Das erste Mal nach dem Sommerkrieg wieder nach Beirut. Schon im Flugzeug der Middle Eastern Airline schmeckt es nach dem Libanon und seiner Lebensart: Die Stewards und Stewardessen behandeln jeden Passagier wie ein Familienmitglied.

Von Tewe Pannier

Die Frau fährt ihren sechs Jahre alten VW Polo (37 kW) allein. Sie wohnt in Leonberg, arbeitet bei einer Krankenkasse und fährt 15 000 Kilometer im Jahr.

Die Familie besteht aus dem 35-jährigen Vater, der Mutter und dem vierjährigen Sohn. Der Vater ist Filmproduzent aus Berlin.

Der Fahrer ist 44 Jahre, hat eine neunjährige Tochter, ein Einfamilienhaus und eine Umweltkarte. Er wohnt in Regensburg, arbeitet für die Kommune und fährt einen neuen Ford Focus (74 kW).

Ein 18 Jahre alter Fahrer, Auszubildender, wohnt in Kiel, fährt einen Nissan Primera mit 85 kW, Baujahr 1996. Das Auto steht an der Straße und wird noch von weiteren jungen Fahrern gesteuert.