zum Hauptinhalt

Berlin - Viele Vattenfall-Kunden haben weiterhin Informationsbedarf hinsichtlich der bevorstehenden Preiserhöhung. Die Verbraucherzentrale Berlin hat deshalb ein neues Beratungsangebot eingeführt.

Ganz los wird man ihn nie, weiß jeder, der in seinem Leben schon mal ein Putztuch in die Hand genommen hat. Aber wer täglich mit Staub zu tun hat, kennt die besten Methoden, seiner Herr zu werden.

Berlin - Die EU-Kommission will den Schutz der Verbraucher bei Ferienimmobilien ausweiten. Wie EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva am Donnerstag in Brüssel mitteilte, soll dazu die bereits bestehende EU-Richtlinie über Teilnutzungsrechte (Timesharing) auf weitere Bereiche ausgedehnt werden.

Für fast jeden Bewerber gibt es in diesem Jahr eine Lehrstelle, verspricht die Wirtschaft. Nur die schlechten Schüler will niemand

Von Carsten Brönstrup

Berlin - Die Deutsche Telekom kommt in ihrem Bemühen voran, sich von Randbereichen zu trennen und im Mobilfunk zu expandieren. Ein Sprecher der Telekom bestätigte am Donnerstag, dass das Bonner Unternehmen ein Angebot für die Übernahme des Mobilfunkbetreibers Orange Niederlande abgegeben hat.

Tarifkonflikt am Bau

Nach dem Scheitern der Tarifeinigung am Bau haben in Niedersachsen erste Warnstreiks begonnen. Nach der Ablehnung des Schlichterspruchs durch die Arbeitgeber wollen die Gewerkschaften Stärke demonstrieren.

Stromnetze

Mit einem neu gegründeten westeuropäischen Stromverbund wollen sich die Stromkonzerne vom Druck der Öffentlichkeit und der EU befreien. Eine Entflechtung, so die Hoffnung von RWE, Eon und Co, sei damit vom Tisch.

Die deutschen Mobilfunkanbieter wollen den Handy-Kunden die neuen günstigen EU-Tarife für Auslandsgespräche wie von Brüssel gefordert anbieten. In diesem Sommer dürften Verbraucher jedoch kaum davon profitieren.

In der Ausgabe vom 4. Juni 2007 haben wir auf Seite 19 unter der Überschrift „Haftbefehl gegen Manager der Göttinger Gruppe“ über Herrn Vaupel berichtet, gegen ihn gebe es einen Haftbefehl als Geschäftsführer der Göttinger Gruppe Vermögens und Finanzholding GmbH & Co.

ENTSTEHUNGSGESCHICHTEDie Ägypter stellten Verhütungszäpfchen aus Granatapfelkernen her. Diese enthalten ein natürliches Östrogen, das wie die heutige Pille den Eisprung verhindern kann.