zum Hauptinhalt

Im Tarifstreit der Deutschen Bahn zeichnet sich keine Einigung ab – obwohl der Konzern am Dienstag ein erstes Angebot vorgelegt hat. Er bietet für 2007 eine Einmalzahlung von 300 Euro sowie für 2008 und 2009 jeweils zwei Prozent mehr Lohn.

Porsche tritt künftig in der Rechtsform einer Europa AG auf. Die neue „Porsche Automobil Holding SE (Societas Europaea)“ soll den Sportwagenhersteller nach dem Willen von Vorstandschef Wiedeking auf einen „Kurs des Aufbruchs“ bringen.

Der Aufsichtsrat verlängert den Vertrag des Bahnchefs - bis mindestens 2010. Mehdorn hat dem Unternehmen seinen Stempel aufgedrückt wie kaum ein anderer. Sein Meisterstück steht noch aus.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Bernd Hops

Die Deutsche Bank ist optimistisch für den Aktienmarkt in Deutschland. Mitte 2008 soll der Dax bei 9000 Punkten stehen.

Von Rolf Obertreis

Für den Chef der Hypo-Vereinsbank, Wolfgang Sprißler, ist die heutige Hauptversammlung kein Vergnügen. Wegen dem Zusammengehen mit der italienischen UniCredit und dem kauf Bank-Austria weht dem Manager ein rauer Wind ins Gesicht.

Die deutschen Förster sind besorgt über massenhaften Verkauf heimischer Wälder an chinesische Geschäftsleute. China sei dabei, die "Führungsrolle in der Weltforstwirtschaft" zu übernehmen.

Berlin - In vielen Geschäften hat der inoffizielle Sommerschlussverkauf bereits begonnen, doch mit Preissenkungen sind die Händler in diesem Jahr zurückhaltend. „Abgesehen von einigen regenreichen Tagen im Mai hatten wir wunderbares Einkaufswetter“, sagt Hubertus Pellengahr, der Sprecher des Deutschen Einzelhandelsverbandes (HDE), dem Tagesspiegel.

TOUR DE EPOEpo ist seit Wochen in der öffentlichen Diskussion, weil sich viele Radsportler den Wirkstoff zur Leistungssteigerung spritzen. Die Doping-Geständnisse der Tour-de-France-Fahrer Erik Zabel, Rolf Aldag und Bjarne Riis erschüttern die Szene.