zum Hauptinhalt

Siemens entwickelte in Moabit die leistungsstärkste Gasturbine der Welt – die erste wird bald in die USA geliefert.

Von Corinna Visser

Vor mehr als 100 Jahren legte Woolworth den Grundstein für das Billigkonzept der heutigen Ein-Euro-Läden, schreibt Professor Wolfgang Fritz vom Institut für Marketing der TU Braunschweig in seinem Buch „Die Discountisierung der Gesellschaft“. Heute gibt es laut Fritz in den USA mit One-Dollar- Stores und in Japan mit 100-Yen-Shops der Daiso- Sangyo-Gruppe schnell wachsende Billigketten.

Frankfurt am Main - Selbst Experten sind erstaunt: Rund 450 Punkte hat der Deutsche Aktienindex Dax in den letzten neun Handelstagen zugelegt. Das Börsenbarometer hat sich über der Marke von 6200 Punkten etabliert.

Von Rolf Obertreis

13 Meter lang, fünf Meter hoch und mehr als 440 Tonnen schwer ist die Gasturbine namens SGT5-8000H. Es ist die größte und leistungsstärkste Gasturbine der Welt.

Zeit, dass sich was dreht. Bereits die Hälfte der Versorger hat ihre Tarife in diesem Jahr erhöht – teils mit kreativen Argumenten.

Nach Eon erhöht auch der zweitgrößte Versorger RWE die Tarife deutlich. Ein durchschnittlicher Haushaltskunde muss nun etwa fünf Euro mehr im Monat zahlen. Der Wettbewerber Vattenfall verzichtet darauf – vorerst.

Von Kevin P. Hoffmann

Nach einer Untersuchung der Grünen hängen Kunden oft und lange in Warteschleifen. Bei fast der Hälfte der Unternehmen beträgt die Wartezeit mehr als anderthalb Minuten, aber auch drei bis sechs Minuten sind nicht ungewöhnlich.