zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag mit weiteren Verlusten geschlossen. Verhaltene Aussagen der US-Notenbank (Fed) zum Konjunkturverlauf in den USA belasteten die Kurse.

Für Unternehmen werden soziale Netzwerke immer wichtiger. Mit einer geschickten Strategie kann das Web 2.0 gewinnbringend sein. Allerdings sollten Firmen dabei einige Regeln beachten.

Von
  • Ulrike Thiele
  • Sarah Kramer
  • Constance Frey
Das iPhone 4.

Tausende Verbraucher haben zum offiziellen Verkaufsstart des neuen iPhone von Apple am Donnerstag die Telekom-Shops gestürmt und sich mit dem Gerät eingedeckt. Berlin machte den Auftakt, wo ein Event-Shop um Mitternacht seine Türen öffnete.

Die Bundesregierung hat ihre Pläne für eine „ökologische Luftverkehrsabgabe“ konkretisiert. Der CO2-Ausstoß soll keine Rolle mehr spielen. Zudem sollen Privatjets von der Abgabe befreit werden.

Von Kevin P. Hoffmann
Biegen, nicht brechen. Bei Thyssen-Krupp in Ludwigsfelde werden Autoteile produziert – für den Mercedes-Sprinter, aber auch für Rolls-Royce und BMW.Foto: Bernd Settnik/ZB

Das Metallverarbeitungswerk in Ludwigsfelde, eine Tochter von Thyssen-Krupp, steht vor dem Verkauf. Dort sind 350 Mitarbeiter betroffen, europaweit sind 5500 Arbeitsplätze bedroht.

Von Alfons Frese
„Sell in May and go away.“ Aktien verlieren in den Sommermonaten häufig an Wert.

Aktien verlieren in den Sommermonaten oft an Wert. Deshalb gilt es, sein Depot auf die Ferien vorzubereiten. Der Tagesspiegel erklärt, wie Sie sorglos in den Urlaub fahren können.

Von David C. Lerch

Die Verhandlungen um einen Kompromiss zur Zukunft des Walfangs sind vorzeitig gescheitert. Für Japan, Norwegen und Island wurden keine Fangqoten vereinbart. Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner bemängelt die verpasste Chance.

Von Jahel Mielke