zum Hauptinhalt
Foto: dapd

München - Im Schmiergeldprozess gegen den früheren BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky könnte es zu einem Geständnis in letzter Minute kommen. Unmittelbar vor dem geplanten Beginn der Plädoyers am Freitag baten Gribkowskys Verteidiger um ein Gespräch mit dem Staatsanwalt.

Wegen Steuerbetrug im Umfang von 120 Millionen Euro hat die Augsburger Staatsanwaltschaft quer durch Europa mehr als 100 Gebäude durchsuchen lassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass eine kriminelle Bande Scheinunternehmen gegründet hat, um mit manipulierten Umsatzsteuer-Abrechnungen den Fiskus zu schädigen.

Feta, Oliven und Ouzo sind griechische Exportschlager. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehörte dieses Trio griechischer Spezialitäten im vergangenen Jahr zu den Top 10 der Hellas-Exporte nach Deutschland.

Es geht nicht ohne ihn, meint Ferdinand Piëch. Und das findet der Bundestagspräsident unmöglich.

Bundestagspräsident Norbert Lammert greift VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch an, weil der mit 75. noch den Konzern beaufsichtigt. VW schlägt zurück: Lammert habe keine Ahnung.

Von Alfons Frese

Die Aussicht auf eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken hat die europäischen Aktienmärkte am Freitag beflügelt. Nach Reuters-Informationen wollen die Zentralbanken bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen, um eventuelle Kursturbulenzen nach den Griechenland-Wahlen am Wochenende abzufedern.

Harry Jaksch

Harry Jaksch verkauft in seinem Laden alte Schallplatten. Schwerpunkt: Volksmusik.

Von Maximilian Vogelmann

Eine neue DIN-Studie zeigt: Viele Hersteller nutzen neue Verpackungsgrößen, um heimlich die Preise zu erhöhen. Wir sagen Ihnen, welche Tricks im Einkaufsregal die beliebtesten sind.

Von Heike Jahberg

Die jüngste Herabstufung Spaniens und die Unsicherheit vor der Wahl in Griechenland haben den Dax am Donnerstag belastet. Nach einer Berg- und Talfahrt schloss der Dax 0,2 Prozent tiefer bei 6138 Punkten.