zum Hauptinhalt

Ich habe nach dem Abitur als Bote angefangen und das fünf Jahre lang in den Semesterferien gemacht. Auf jenem Flur, auf dem ich heute als Präsident sitze, habe ich mit der Karre die Akten in die Zimmer der Beamtinnen und Beamten gefahren, die damals für die Post gearbeitet haben.

„Kaffee ist komplexer als Wein“, sagt Sascha Spittel und kommt ins Schwärmen. „Jeder Kaffee hat ein anderes Geschmacksprofil und seine eigene Identität.

Während die Verbraucherzentralen Nachbesserungen fordern, zieht das Bundesverbraucherministerium eine positive Zwischenbilanz des „Regionalfensters“. „Erste Rückmeldungen aus der Testphase hatten gezeigt, dass das Regionallabel sowohl von den Herstellern und dem Handel als auch von den Verbrauchern akzeptiert und angenommen wurde“, sagte ein Ministeriumssprecher dem Tagesspiegel.

Recep Tayyip Erdoğan dürfte versuchen, im kommenden Jahr die Nachfolge von Staatspräsident Abdullah Gül anzutreten. Erdogan könnte dann den 100. Geburtstag der Republik im höchsten Staatsamt feiern.

Die Türkei investiert 200 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur. Dazu gehört nicht nur der größte Flughafen der Welt, sondern auch drei Atomkraftwerke.

Von Gerd Höhler

E-Mails lesen und dabei telefonieren, einem Bericht zuhören und gleichzeitig eine SMS schreiben: Viele Arbeitnehmer versuchen, im Job mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Für das Gehirn sei das großer Stress, sagt Wolfgang Panter, Präsident des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Zwischendurch Sport und gesunde Ernährung – so bleibt man in Form, wenn man viel im Büro am Computer sitzt. Für alle, denen das schwer fällt, gibt es Gesundheitsapps. Jeder fünfte Smartphonebesitzer nutzt sie schon.

Das Medizinstudium verläuft näher an der Praxis als früher. Nur wenige brechen das Studium ab.

Von Rita Nikolow
Bestens orientiert. Der Ex-Banker Harald Hagner verkauft nautische Karten in seiner Buchhandlung – und im Netz.

Hunderttausende Beschäftigte in Deutschland wechseln jährlich ihr Berufsfeld. Viele tun es bewusst und freiwillig.

Von
  • Arne Bensiek
  • Carla Neuhaus
  • Heike Gläser
Langer Lauf. Der Two Oceans Ultra Marathon findet in Südafrika statt. Foto: dpa

Bei Ultra-Marathons läuft man durch die Wüste Gobi, den Polarkreis oder um den höchsten Berg Japans. Diese Wettbewerbe kommen vor allem bei Managerinnen aus der Finanzwelt in Mode – als Ausgleich zum Büroalltag.

Auch die Lufthansa kapituliert vor den preisbewussten Smart-Flyern. Die Fluggesellschaft verlagert schrittweise all ihre Deutschland- und Europaflüge auf die Low-cost-Tochter Germanwings.

Von Heike Jahberg