zum Hauptinhalt

Commerzbank erholt sich kräftig vom KurseinbruchMit Abstand größter Gewinner im Dax waren in den vergangenen Handelstagen die Anteilsscheine der Commerzbank. „Viele Anleger haben vermutlich darauf spekuliert, dass die Aktie weiter verliert, und müssen nun umschwenken“, erklären Händler dies.

Vom Rennwagen zum Elektroauto. Formel-1-Pilot Sebastian Vettel testete vergangene Woche den Twizy von Renault.

Elektroautos werden weltweit weniger gefördert, die Produktionsziele werden gesenkt. Deutschland holt im Wettbewerb dennoch auf - und spricht mit E-Carsharing vor allem technikinteressierte Männer mit hohem Einkommen an.

Von Henrik Mortsiefer
René Lucas

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: René Lucas, der Lederbekleidung für ein verrücktes Hobby fertigt.

Das weltweite Verkehrsaufkommen wird bis 2050 noch einmal deutlich zunehmen, und zwar vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Das Passagieraufkommen dürfte sich dort neuen Berechnungen zufolge verdreifachen, das Güteraufkommen sogar vervierfachen.

Die Aussicht auf eine weiterhin ungebremste Geldflut in den USA hat am Mittwoch die Anleger an den internationalen Finanzmärkten zu Aktien- und Euro-Käufen animiert. Der Dax weitete seine Gewinne im Handelsverlauf aus und erreichte mit 8553 Punkten ein weiteres Rekordhoch.

Bedenken über ein mögliches Ende der lockeren Geldpolitik der US-Notenbank haben am Dienstag am Aktienmarkt zeitweise zu Gewinnmitnahmen geführt. Der Dax markierte mit 8462 Punkten zunächst einen Rekordstand, fiel dann zurück und setzte am Abend erneut zur Erholung an.