zum Hauptinhalt
André Brelovsky ist der Mann hinter "Cake and Coffee".

Bei "Cake and Coffee" in Friedrichshain gibt es Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. André Brelovsky backt und serviert.

Von Maris Hubschmid

Die Commerzbank muss den Aktionären bei ihrer milliardenschweren Kapitalerhöhung Finanzkreisen zufolge bis zu 50 Prozent Rabatt einräumen. Damit dürften die Papiere maximal 5,50 Euro kosten.

Berlin - Neue Züge sollen in Zukunft rascher eine Zulassung für den Verkehr bekommen. Dazu sollen private Prüf-Institutionen wie der Tüv oder die Dekra wichtige Sicherheitskontrollen vornehmen dürfen, nicht mehr wie bisher nur das Eisenbahn-Bundesamt (EBA).

Von Carsten Brönstrup

Nach seiner jüngsten Rekordjagd hat der Dax am Montag so gut wie unverändert geschlossen. Über weite Strecken des Handels im Minus, verbuchte der Leitindex zum Börsenschluss dann doch noch ein hauchdünnes Plus von 0,01 Prozent auf 8279 Punkte.

Politker als Aufseher: Peer Steinbrück und Ex-CDU-Finanzexperte Friedrich Merz (l.) sitzen beide im Kontrollgremium bei Borussia Dortmund. Frauen sind dort nicht vertreten.

Familienministerin Schröder spricht mit Unternehmern und Politikern über individuelle Lösungen, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück bekommt dabei sein Fett weg.

Von Simon Frost
Auch der Regierende war schon mal da: Klaus Wowereit war bei einem Jacobs-Werksbesuch 2011.

Mercedes, Siemens, Bayer oder Jacobs Kaffee - sie alle produzieren in Berlin. Bei der langen Nacht der Industrie sind aber auch Familienbetriebe dabei. Das Interesse ist größer als die Zahl der freien Plätze.

Premierminister Bidsina Iwanischwili will die Beziehungen zu Moskau verbessern.

Die neue Regierung in Tiflis will das angespannte Verhältnis zu Russland normalisieren - gegen den Widerstand des Präsidenten.

Von Ulrike Scheffer
Im Osten Georgiens ging es seit dem Ende der Sowjetunion wirtschaftlich stetig bergab.

Die Erosion setzt Georgiens Bauern zu. Deutsche Landwirte beraten sie – nun werden die Ernten besser. Auch in anderen Bereichen gilt Deutschland als Modell für Reformen.

Von Ulrike Scheffer
Glanz und Chauffeur.  Der Limousinendienst My-Driver will den Konkurrenten Blacklane überholen – mithilfe der Mutter Sixt. Foto: dpa

Berlins Taxi-Unternehmen fürchten Limousinendienste wie My-Driver, Blacklane oder Uber. Doch die machen vor allem sich selbst Konkurrenz. My-Driver hofft nun auf eine Pole-Position im Kampf um die Kundschaft.

Von Marc Röhlig
Typisch griechisch. Der Verband der griechischen Touristikunternehmen erwartet, dass in diesem Jahr mehr als 17 Millionen ausländische Urlauber das Festland und die Inseln des Landes bereisen werden. Das wäre ein Rekord. Foto: p-a/dpa

Die Wirtschaft des Landes schrumpft unablässig. Doch nun gibt es einen Hoffnungsschimmer: Denn die Buchungszahlen steigen.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Gerd Höhler

„Was willst du in Friedrichshain? Da ist doch kein Geld zu holen“, sagten ihre Freunde, als Ellen Teschendorf 2007 den ersten Schnickschnack-Laden im Kiez eröffnete.

Ich war gerade zwölf Jahre alt geworden und für mich war es die erste Gelegenheit, vor einem richtigen Publikum aufzutreten. Ich durfte bei einem Probeauftritt der Chansonsängerin Helen Vita in dem kleinen Westberliner Theater „Der rote Faden“ die Zugabe geben.

Neues Gesicht. Mercedes präsentierte kürzlich das überholte Sprinter-Modell.

Mercedes streicht nach dem Auslaufen des Vario-Modells 200 von 2000 Stellen im Brandenburger Transporter-Werk. Die Zukunft des Standortes ist ungewiss: Auch die Sprinter-Fertigung könnte abziehen.

Von Henrik Mortsiefer

Volkswagen baut ein neues Werk in der chinesischen Stadt Changsha in der Provinz Hunan. Wie informierte Kreise in Peking bestätigten, wird der Konzern die Pläne am Mittwoch offiziell ankündigen.