zum Hauptinhalt

Wer meint, es käme bei Tabletten nur auf den Wirkstoff an, der irrt: Rote Pillen machen munter, blaue dagegen helfen uns beim Einschlafen. Gelb erinnert an die Sonne und hilft gegen Depressionen.

Das beste Placebo ist der Arzt. Kümmert er sich um seine Patienten und vermittelt Zuversicht, fühlen sich viele gleich besser.

Der Blick in den Beipackzettel kann mitunter schaden. Wer sich vor den Nebenwirkungen gruselt, wird später dank des Noceboeffekts einige von ihnen verspüren.

Viel hilft viel, so kalkuliert das Gehirn für uns. Eine Spritze lindert Schmerzen deshalb erfolgreicher als eine Tablette, die Operation wirkt besser als eine Salbe.

Placebos haben keinen guten Ruf. Zuckerpillen haben in Arztpraxen nichts zu suchen, so lautet das Urteil. Dabei kann kein Arzt und kein Patient dem Placeboeffekt entgehen. Denn egal ob Schul- oder Alternativmedizin: Er ist Teil jeder Behandlung.

Von Rosemarie Stein
Hoffnung. In Lourdes suchen Pilger Genesung.

WUNDERHEILUNGENPatienten mit koronarer Herzkrankheit kann es nach einer Operation zur Erweiterung der verengten Herzkranzgefäße besser gehen, obwohl der Eingriff gar nicht erfolgreich war und die Engpässe in den Herzkranzgefäßen weiter bestehen. Bei anderen Operationen treten ähnliche Phänomene auf.

Von Rosemarie Stein