zum Hauptinhalt

Die Zahl der wandernden Tierarten können Biologen noch nicht einmal abschätzen, aber bei allen stellt sich die gleiche Frage: Wie finden sie überhaupt die richtige Route? Viele Arten orientieren sich offensichtlich kaum anders als Menschen an Landmarken und Orientierungspunkten: „In den USA haben wir Fledermäuse mit Sendern freigelassen, die anschließend lange an einer Bahnlinie entlangflogen“, berichtet Martin Wikelski.

Rekordhalter. Bis zu 80 000 Kilometer legen Küstenseeschwalben im Jahr zurück. Damit sind sie die Spitzenreiter unter den Langstreckenspezialisten im Tierreich. Foto: IMAGO

Libellen und Schildkröten, Vögel und Fledermäuse: Viele Tiere legen lange Wege zurück. Mit Minisendern ergründen Forscher nun ihre Geheimnisse.

Von Roland Knauer