zum Hauptinhalt
Die Erwärmung der Ozeane betrifft auch die Polarmeere, in denen aktuell das Meereis stärker schmilzt als bisher üblich.

Der Klimawandel heizt die Weltmeere bereits seit Jahren an. Seit März liegen die Oberflächentemperaturen nun aber auf einem Rekordwert, der den bisherigen Trend überragt.

Von Jan Kixmüller
Durch Folie lassen sich die Anbaubedingungen laut Spargelbauern deutlich erleichtern.

Spargelanbau nimmt die größte Anbaufläche in Deutschland ein und verbraucht enorme Mengen an Abdeckfolie. Bislang ist diese nicht recyclebar, doch eine neue Maschine aus Potsdam soll das ändern.

Von Clara Dünkler
Kira Holtorf, Vorsitzende der Parzelle 365

Kira hat mit ihren Kommilitonen einen Verein gegründet und eine Parzelle angemietet. Hier wollen sie sich praktisch austoben und im Garten Forschung betreiben. 

Von Sieba Abadi
Ina Czyborra (SPD), die designierte Senatorin für Wissenschaft und Gesundheit.

Die Hochschulen drängen die Wissenschaftssenatorin zur Eile bei wichtigen Themen. Für Überraschung sorgt eine andere SPD-Personalie für die Wissenschaft.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Eva Murašov
Arm zu sein, ist lebensgefährlich, zeigt eine neue Studie.

Im Jahr 2019 standen mindestens 183.000 Todesfälle in den USA mit Armut in Verbindung. Sie sei so tödlich wie Schlaganfälle oder Diabetes, sagen Fachleute.

Von Miray Caliskan
Das von der Universitätsklinik Rzeszow zur Verfügung gestellte Bild zeigt die Patientin vor der Operation.

Schwieriger Eingriff in Polen: An einem Eierstock einer 24-jährigen Frau hatte sich eine riesige Zyste gebildet. Sie hatte sich aus Angst nicht früher in die Klinik getraut.

Die Grauammer wird in Deutschland wegen intensiver Landwirtschaft immer seltener.

Vogelbestände profitieren deutlich von landwirtschaftlichen Brachflächen, auch in landwirtschaftlich geprägter Landschaft.

Von Patrick Eickemeier