zum Hauptinhalt
Eine Mikroskopaufnahme von Mpox-Partikeln (rot) in einer infizierten Zelle (blau), die im Labor kultiviert wurde.

Ein Ausbruch von Mpox überraschte voriges Jahr nicht nur Deutschland. Um die Vorgeschichte zu verstehen, haben Forschende Gen-Veränderungen des Erregers untersucht. Unterdessen verbreitet sich der Erreger wieder in Europa.

Menschen assoziieren den Geruch von Kaffee mit der Farbe braun-rot, zeigt eine  Studie. Umgekehrt funktioniert dieser crossmodale Trick auch.

Düfte können beeinflussen, welche Farben wir sehen. Die unbewussten Assoziationen können auch dazu führen, dass wir entsprechend schmecken. Wie der Trick sogar beim Kaloriensparen helfen kann. 

Von Jörg Zittlau
Auf Demonstrationen, wie hier Ende Oktober in München, wird ein „Völkermord“ an Palästinensern proklamiert – zurecht?

Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern? Oder plant nicht vielmehr die Hamas einen an den Juden? Ein Abgleich von Begriff und Realität.

Von Konstantin Sakkas
Organspendeausweis

Am 03. November 1971 wurde der erste Organspendeausweis in Hamburg ausgegeben. Seitdem können Menschen sich dafür entscheiden, nach ihrem Hirntod Leben zu retten.

Eine Kolumne von Leonie Fischer