zum Hauptinhalt
Sachsen-Anhalt, Roxförde: Puter, auch Truthähne genannt, stehen im in einem Stall der „Altmärkischen Putenmast“.

Die Natur schreibt keine Rechnung, wenn der Mensch sie nutzt – den Boden, das Wasser, die Luft. Die UN hat für 154 Länder untersucht, wie teuer Landwirtschaft und Ernährung tatsächlich sind.

Von Astrid Ehrenhauser
Taï-Schimpansen lauschen aufmerksam ihren Artgenossen, die sie in einiger Entfernung hören.

Spionierende Schimpansen? Dieses Phänomen beschreibt eine Studie, der zufolge die Menschenaffen Hügel nutzen, um ihre Nachbarn auszuspähen. Was sie aus den Informationen machen, galt bislang als einzigartig für Menschen.

Von Valeria Nickel, dpa
Knochenreste in der Grabstätte in einer nordspanischen Höhle vor der Ausgrabung.

Um einen Krieg zu führen, bedarf es viel Logistik. Seit wann ist die Menschheit zu Gewalt im großen Maßstab in der Lage? Forscher haben Indizien ausgemacht.

Von Annett Stein, dpa
Polarlichter (Aurora Borealis) über Tromsö in Norwegen.

Jüngst wurden Polarlichter in Deutschland gesichtet. Experten zufolge könnte das bald häufiger passieren. Warum ist das so? Gibt es Vorhersagen? Und wie entsteht das Himmelsspektakel?

Von Miriam Rathje
Die wachsende Bedeutung, die KI in Wirtschaft und Gesellschaft einnehmen wird, betonen die Autor:innen des 36-seitigen BMBF-Papiers, das dem Tagesspiegel bereits vorab vorlag.

Mit zwei Monaten Verspätung erscheint am Dienstag der KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums. Der Tagesspiegel hat schon einmal hineingeschaut.

Von
  • Manfred Ronzheimer
  • Lina Rusch
Um das Wettrennen zur Eizelle zu gewinnen, müssen Samenzellen schnell und agil sein – und das in einer komplexen Umgebung.

Spermien haben die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen im Vaginaltrakt anzupassen, zeigt eine neue Studie. Die Erkenntnisse könnten langfristig Behandlungen von Unfruchtbarkeit verbessern.

Von Alice Lanzke, dpa
sick young woman in warm clothes pouring red cough syrup while sitting on couch at home

Die Erkältungssaison ist da. Forschung während der Pandemie hat uns einiges darüber gelehrt, wie man Ansteckungen mit Atemwegserregern vermeiden könnte. Was Gurgeln, Nasenduschen und Sprays können.

Von Frederik Jötten
Mit Malaria infizierte rote Blutzelle.

Lange glauben Ärzte, dass Malaria durch giftige Dämpfe verursacht wird. Erst ein Blick ins Blut von Soldaten führt auf die richtige Spur.

Eine Kolumne von David Will