
Russlands Ex-Präsident Medwedew stellt die Souveränität seiner Nachbarländer in Frage. Nennt er die nächsten Ziele des Kreml-Expansionismus?
Russlands Ex-Präsident Medwedew stellt die Souveränität seiner Nachbarländer in Frage. Nennt er die nächsten Ziele des Kreml-Expansionismus?
Jetzt geht sie in die Politik. Putins mutmaßliche Tochter leitet künftig einen Rat für die Abwehr westlicher Sanktionen. Über eine steile Karriere.
Die Erdgas-Pipeline Nord Stream 1 wird zehn Tage kein Gas nach Europa liefern. Aber was passiert, wenn Russland die Lieferungen nicht wieder aufnimmt?
Sergej Kirijenko soll die russische Herrschaft über den Donbass organisieren. Vielleicht will er aber sogar noch mehr.
„Putin.Miller.Gazprom“ heißt das neueste Enthüllungsvideo des Teams um Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Diesmal zu sehen: ein beeindruckender Palast in Moskaus Speckgürtel.
Russlands Präsident erklärt in St. Petersburg die Sanktionen für gescheitert und macht den Westen für die drohende Hungersnot verantwortlich. Nur bei einem Thema wird der Kremlchef konkret.
Einst die Hoffnung der Liberalen und des Westens, hat sich Dmitri Medwedew zu einem der furchtbarsten Trommler des Krieges gewandelt.
Immer häufiger wird Russlands Außenminister Lawrow nach dem Gesundheitszustand Putins befragt. Er dementiert alle Spekulationen. Aber Fragen bleiben.
Der Flirt der russischen Mittelschicht mit liberaler Demokratie endete 1998 im Staatsbankrott. Seither bedeutet Freiheit auch Chaos und macht Angst.
Am 9. Mai wollte Russlands Präsident einen Erfolg im Ukraine-Krieg feiern. Doch wie sieht Wladimir Putins Bilanz wirklich aus?
Der russische Oppositionelle Nawalny will herausfinden, wer ihn töten sollte: Ein Film des Kanadiers Daniel Roher zeigt jetzt, wie ihm das gelingt.
Rinat Achmetow gilt als der reichste Ukrainer. Vor dem Krieg kämpfte er gegen ein Gesetz, das seine Macht eingeschränkt hätte. Welche Rolle nimmt er nun ein?
Der Geheimdienstchef fällt in Ungnade, ein langjähriger Vertrauter kehrt zurück. Wer spielt im System des russischen Präsidenten welche Rolle – und wer keine mehr?
Hat der Geheimdienst den Kremlchef falsch über die Stimmung in der Ukraine informiert? Der Leiter der Auslandsspionage gerät jetzt in Bedrängnis.
Kritiker des russischen Krieges sehen in dem „Z“ einen Rückgriff auf Nazi-Symbolik. Mittlerweile verwenden es auch Behörden. Woher kommt das Zeichen?
Im Krieg Russlands gegen die Ukraine predigt der Oberhirte der russisch-orthodoxen Kirche für den Sieg des Kremls. Nun könnte Kyrill I. auf der Sanktionsliste der EU landen.
Stromausfall in Tschernobyl, Brand in Saporischschja – welche Gefahr geht von den ukrainischen Atomkraftwerken aus?
Sie gelten als Verbündete des russischen Präsidenten, verfügen über viele Milliarden auf Auslandskonten und sollen großen Einfluss haben. Wie sie zu ihrem Reichtum kamen – und welche Rolle sie jetzt spielen.
Drei Menschen verfügen über die russischen Atomkoffer: der Präsident und zwei Armeegeneräle. Zwei von ihnen müssen im Fall der Fälle auf den Startkopf drücken.
Sie organisiert den Aufmarsch in der Ukraine, berät den russischen Präsidenten und nimmt Einfluss. Wer ist die Mannschaft, die Putin umgibt? Ein Überblick.
„Ich habe Angst, dass sie mich auf der Stelle erschießen“, sagt eine Quelle in Luhansk. Auch der Rest des Landes bereitet sich auf Schlimmstes vor. Ein Report.
Darya Romanenko ist in Deutschland aufgewachsen und lebt nicht weit von der ukrainischen Front entfernt. Die Aufforderungen zur Evakuierung ignoriert sie bislang.
Außenministerin Annalena Baerbock wird am Dienstag mit ihrem russischen Kollegen über die Ukraine-Krise sprechen. Sie trifft auf eine der schillerndsten Figuren aktueller Weltpolitik.
Russlands Präsident Wladimir Putin feiert den erfolgreichen Testlauf der Hyperschallrakete „Zirkon“. Weitere Neuentwicklungen sind strategisch noch bedeutsamer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster