
Solartreppen, E-Autos, Aufforstung: Hamburg macht Berlin vor, wie ein klimaneutraler Flughafen geht
Der Helmut-Schmidt-Flughafen hat Ende 2021 erstmals CO2-Neutralität erreicht, der BER will das bis 2050 schaffen. Die FDP fordert größere Anstrengungen.
Am Willy-Brandt-Airport in Schönefeld ist bislang das Jahr 2050 für „Green Zero“ angepeilt, also einen Betrieb ohne klimaschädliche Kohlendioxidemissionen. Dass das schneller gehen kann, zeigt die Konkurrenz im Norden, und wie: Der Hamburger Helmut-Schmidt-Flughafen, auch nach einem früheren SPD-Kanzler benannt, wirtschaftet seit Ende 2021 schon weitestgehend klimaneutral – als erster großer Flughafen in Deutschland überhaupt. „Es ist noch ein langer, langer Lauf, den Berlin vor sich hat. Bisher gibt es am BER da nur Lippenbekenntnisse“, sagte Berlins FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja dazu am Montag dem Tagesspiegel.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden