
Neue Maßnahmen für mehr Klimaschutz: Berlin will Zahl der Autos laut Plan mittelfristig durch höhere Kosten halbieren
Mit weitreichenden Maßnahmen will Berlin sein Energie- und Klimaschutzprogramm überarbeiten. Die Pläne brächten in vielen Lebensbereichen große Veränderungen.
Die Aufgabe ist groß: Bis 2045 will Berlin klimaneutral sein. Bereits 2030 soll die Stadt ihren jährlichen CO2-Ausstoß um 70 Prozent gegenüber 1990 reduziert haben. „Das sind ambitionierte Ziele", sagte Berlins Umweltstaatssekretärin Silke Karcher. Um das zu erreichen, schreibt der Senat derzeit das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) fort. Im Fokus stehen Maßnahmen zur CO2-Reduzierung für die Jahre 2022 bis 2026.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden