
Tagesspiegel Plus
Vorkaufsrecht ausgehebelt: Das folgt aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
Mit dem Vorkaufsrecht wollte Berlin gegen soziale Verdrängung vorgehen – das geht nun nicht mehr. Was bedeutet das für die Mieterstadt Berlin?
Von
- Julius Betschka
- Alexander Fröhlich
Für die Mieten- und Wohnungspolitik in Großstädten bricht mit dem Vorkaufsrecht eine zentrale Säule weg – in Berlin wurde das Instrument besonders intensiv angewandt, um die Verdrängung von Menschen aus ihren Kiezen zu verhindern und die soziale Mischung zu erhalten.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden