zum Hauptinhalt

Manchmal, sagen Anwohner, verirren sich Kinogäste hierher, wenn sie in unmittelbarer Nähe des Babelsberger Multiplex-Kinos keinen Parkplatz mehr gefunden haben. Einige Potsdamer kennen die ruhige Seitenstraße auch deshalb, weil sie direkt auf die Friedrichskirche führt.

An den Außenwänden des isländischen Expo-Pavillons fließt ständig Wasser hinab. Der Besucher dringt scheinbar durch dieses Wasser ins Innere des blauen Würfels, wo dunkelblaues Licht und sanfte Musik die Sinne streicheln und geschwungene Sofas zur Entspannung einladen.

Wäre Leipzig die bessere Alternative gewesen? Würde diese historische Großstadt in Sachsen, nur einen Steinwurf entfernt von Orten mit so weltbekannten Namen wie Dessau und Wittenberg und so bewegter Geschichte wie Bitterfeld oder Wolfen mehr Menschen aus aller Welt nach Deutschland ziehen als das niedersächsische Hannover?

Von Antje Sirleschtov

Im belgischen Pavillon bekommen auch Erwachsene leuchtende Augen. Nämlich dann, wenn sie das große Karussell mit den wunderschön bemalten Pferdchen sehen, das sich zu fröhlicher Kirmesmusik im Kreis dreht.

Tickets auch aus AutomatenTickets für die Weltausstellung wird es demnächst auch aus Automaten geben. 20 Schalter wurden an den verschiedenen Expo-Eingängen aufgestellt und werden ab dieser Woche im Einsatz sein, teilte die Expo-Pressestelle mit.

Diesen Auftritt seiner Ex-Frau wollte sich Mick Jagger nicht entgehen lassen: Als Jerry Hall im Londoner Gielgud-Theater in dem Stück "Die Reifeprüfung" die Hüllen fallen ließ, war auch der 57-jährige Frontmann der Rolling Stones unter den Zuschauern. Hall verführt in dem Stück als Mrs.

Die Expo ist zu leer, die Expo ist zu voll: Beides stimmt. Die Weltausstellung kommt nicht mal in die Nähe der angepeilten Besucherzahl; aber die knapp 100 000 Menschen, die mittlerweile pro Tag kommen, sammeln sich dort, wo sie die größten Attraktionen vermuten.