zum Hauptinhalt

Die Hochwasserlage bleibt angespannt. Zwar stiegen die Pegel in Sachsen langsamer, aber schon zu Beginn kommender Woche könnten sie höher liegen als noch vor Tagen befürchtet.

Die Hochwasserlage an der Elbe hat sich zugespitzt. In Sachsen schwoll der Fluss weiter an, allerdings steigt der Pegel langsamer als befürchtet. In Teilen Dresdens und in der Stadt Meißen wurde Katastrophenalarm ausgerufen.

Kurz vor Beginn der Gedenkfeierlichkeiten zum ersten Todestag Johannes Pauls II. sind bereits Zehntausende Pilger in die Ewige Stadt gereist. Sehr viele von ihnen kommen aus Polen, der Heimat von Karol Wojtyla.

Berlin - Die Vorfreude auf die bevorstehende Fußball-WM dürfte sich bei etlichen Autofahrern deutlich eintrüben: Tausende Kfz-Besitzer in Deutschland müssen möglicherweise während der WM ihr Fahrzeug im Umkreis der Austragungsorte stehen lassen – weil es die Ausschließlichkeitsrechte des Fußball-Weltverbandes Fifa so wollen. Die Fifa stört sich offenbar an der Buchstabenkombination „WM“ auf deutschen Nummernschildern.

Berlin - Gebete durch Fremde können die Heilung nicht beschleunigen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen amerikanischen Untersuchung, die nun in der Internet-Ausgabe des Fachblatts „American Heart Journal“ veröffentlicht wurde.

Von Hartmut Wewetzer