
„Mutlosigkeit rächt sich nun bitter“: Die 5 Fehler von Merkels Klimapolitik
Angela Merkel ließ sich als „Klimakanzlerin“ feiern, dann erlahmte ihr Ehrgeiz. Es werde zu wenig für die Jungen getan, fand auch das Bundesverfassungsgericht.
Es ist Mai 2010, Angela Merkel kämpft für die Sache. Hier auf dem Bonner Petersberg soll nach dem dramatischen Scheitern des UN-Klimagipfels von Kopenhagen neuer Schwung reinkommen. Deutschland ist der Treiber, das Format des Petersberger Klimadialog wird geboren, ein Umweltministertreffen von dutzenden Staaten, die es ernst meinen. „Wir haben einen der schönsten Orte ausgesucht, um das Klima in anderem Sinne, das Klima zwischen Ihnen, gut zu gestalten“ sagt Merkel in ihrer Rede.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden