zum Hauptinhalt

Die RPR von Präsident Chirac und die DL von Premier Raffarin lösen sich auf – um eine große Partei zu bilden

Das konservative Lager in Frankreich hat offenbar aus dem Wahlerfolg des Rechtextremen Le Pen bei den Präsidentschaftswahlen gelernt und kämpft seitdem gemeinsam. Im Gegensatz dazu ist die französische Linke zersplittert und nach dem Wahljahr 2002 auch nachhaltig erschüttert.

In Bonn will eine internationale Konferenz mehr Tierschutz durchsetzen. Japan und Norwegen wollen die Meeressäuger aber weiter jagen

Der neue Bundestag hat 299 Sitze – 58 Sitze weniger als bisher. Die Wahlkreise sind deutlich anders zugeschnitten

Die Demoskopen messen die Stimmung der Wähler – und die war selten so launisch wie in diesem Bundestagswahlkampf