zum Hauptinhalt
Der neue Fifa-Chef Gianni Infantino. Auch er ist von den Panama Papers betroffen.

Alle empören sich über die Praxis der Briefkastenfirmen. Auch der neue Fifa-Präsident scheint darin verstrickt zu sein. Die Kanzlei Mossack Fonseca hat inzwischen Strafantrag gestellt. Die Ereignisse des Tages.

Von
  • Kai Portmann
  • Andreas Oswald
Die heute 40-Jährigen können sich vermutlich nicht so entspannt zurücklehnen im Alter wie diese beiden Rentner vor dem Berliner Reichstag heute.

Schluss mit Wurschteln. Die Regierung muss die Altersvorsorge zukunftsfest machen und sollte das Thema nicht der AfD überlassen.

Von Heike Jahberg
Saudi-Arabien hat seine Rüstungsausgaben deutlich angehoben. Auch Deutschland gehört zu den Lieferanten der saudischen Armee.

Die USA haben 2015 zwar weniger ins Militär investiert, ihr Rüstungsetat bleibt aber weltweit der höchste. Russland, China und Saudi-Arabien rüsten auf und auch in Europa könnten Ausgaben bald wieder wachsen.

Von Ulrike Scheffer
Steuerflucht, Schwarzgeld, Terrorfinanzierung: Die "Panama Papers" bringen Licht ins Dunkle.

Ein Faktenkonvolut entfaltet seine Wucht: Warum den „Panama Papers“ eine ähnlich aufrüttelnde Wirkung zu wünschen ist, wie sie vor 42 Jahren vom „Archipel Gulag“ ausging. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Malte Lehming
Die Kanzlei Mossack Fonseca steht im Fokus der "Panama Papers" zu Geschäften mit Briefkastenfirmen.

Kein strafbares Verhalten, alles schon gewusst, nur mediale Inszenierung: Die Kritik an den "Panama Papers" wird lauter. Aber sie zielt am Kern vorbei. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Fahnen der SPD. Besonders im Süden und Osten Deutschlands hat es die Partei derzeit schwer.

Der Fortbestand der SPD als Volkspartei ist in Gefahr - vor allem weil sie im Süden extrem schwach ist. Aufgeben sollte sie dort aber nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff