
Hunger als Waffe: Was aus Putins Blockade im Schwarzen Meer folgt
Russland blockiert die Häfen an der südukrainischen Küste. Ist das mit dem Seerecht vereinbar und was bedeutet das für die wichtigste Handelsroute der Ukraine?
- Sandra Lumetsberger
- Eric Matt
Knapp 20 Millionen Tonnen Getreide aus früherer Ernte liegen noch in der Ukraine, deren Häfen im Schwarzen Meer blockiert sind. Wichtige Rohstoffe, die nicht dorthin gebracht werden können, wo sie dringend gebraucht werden. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) warf dem russischen Präsidenten Wladimir Putin daher vor, er nutze „Hunger als Waffe“.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden