zum Hauptinhalt
Der SWR-Sportreporter Tom Bartels hat bei der Euro 2016 das Spiel Polen gegen Portugal kommentiert.

Ein Foul ist ein Foul - und wenn ein Schiedsrichter das übersieht, muss der TV-Kommentator diesen Fehler benennen. ARD-Reporter Tom Bartels wollte jedoch lieber den deutschen Spielleiter loben.

Von Helmut Schümann
Journalist und Pferdezüchter. Stefan Aust sucht auch in seinem Büro in der Chefredaktion der Tageszeitung „Die Welt“ neue Transportwege für Inhalte. Foto: dpa

Er hat mit Ulrike Meinhof gegen Springer demonstriert, war über zehn Jahre "Spiegel"-Chefredakteur und ist nun bei Springers "Welt" angekommen: Stefan Aust – einer der wichtigsten Medienmacher der Republik - wird 70.

Von Markus Ehrenberg

Die Bilanz der Jugend-Titelkämpfe ist herausragend: Potsdam stellt den besten Ruderclub und zweitstärksten Schwimmverein Deutschlands. Insgesamt neun Potsdamer Athleten haben sich für die internationalen Saisonhöhepunkte ihrer jeweiligen Sportarten qualifiziert.

Von Tobias Gutsche
Ran ans Paddel. Die Wasserspiele laden zum Mitmachen ein.

Die Potsdamer Wasserspiele erleben ihre mittlerweile 20. Auflage, bei der es die Premiere des Champions-Race geben wird. Zudem wird eine mitten in der Olympia-Vorbereitung steckende Kanu-Ikone bei dem Paddel-Breitensportevent mit anpacken.

Von Tobias Gutsche

Im Nachbarschaftsgarten Scholle 34 wird am Samstag Sommerfest gefeiert. Unter dem Motto „Lasset die Spiele beginnen“ lädt das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West zu einem Fest unter freiem Himmel – mit Spielen und Musik.

Von Katharina Wiechers

Babelsberg - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg kauft zum Jahresende sein vor 20 Jahren geleastes Fernsehzentrum in Babelsberg. Einen entsprechenden Bericht der „Märkischen Allgemeinen“ bestätigte der Sender.

Von Christine Fratzke

Erst getestet, dann verpflichtet: Handball-Drittligist VfL Potsdam hat Philipp Hempel nach einem Probetraining unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wechselt aus Eisenach zum VfL und soll für mehr Schlagkraft sorgen.

Von Christine Fratzke
Applaus von einem Großen. Der olympische Silbermedaillengewinner im Zehnkampf, Frank Busemann, unterstützte die Sportabzeichen-Tour in Kleinmachnow mit wertvollen Tipps und Ratschlägen an der Weitsprungrube, aber auch an einem Ernährungsparcours.

Beim Stopp der Sportabzeichen-Tour in Kleinmachnow war Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann, Olympia-Silbermedaillengewinner von Atlanta 1996, mit dabei. Er erklärte, warum die Belohnung für sportliche Aktivität auch süß sein kann.

Von Peter Könnicke

Das Sportabzeichen ist in Deutschland die wichtigste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. In drei verschiedenen Stufen kann die Plakette erlangt werden, wozu motorische Grundfähigkeiten vorgewiesen werden müssen.

Von Peter Könnicke