zum Hauptinhalt
Knall ohne Effekt. Was im Himmel über dem Frankfurter Stadion glühte, war auf den Rängen nicht zu sehen. Foto: dpa

Mal stürmisch, mal still: Die Stimmung bei der WM wechselte ständig, aber selbst die Verlierer sprechen von einem wunderbaren Turnier

Von Lars Spannagel

Berlin - Es hat ein bisschen gedauert, doch schließlich schauten beide zufrieden. Manager Peter John Lee, weil er wohl einen ganz ordentlichen Vertrag ausgehandelt hatte.

Von Katrin Schulze
Zurück im großen Geschäft. Adrian Ramos (links) und Raffael haben den Ausflug in die Zweite Liga hinter sich.

In unserer neuen Serie unterziehen wir die Vereine der Fußball-Bundesliga einem Stresstest. Los geht's mit Hertha BSC. Die Berliner haben zwar ihren Kader verstärkt, suchen aber noch ein spielerisches Konzept.

Von Dominik Bardow

Seine Fans kann man sich nicht aussuchen. Dieser Satz gilt leider auch für diese tolle japanische Frauenfußball-Mannschaft, den Weltmeister.

Von Markus Ehrenberg
Da ist der Schuldige. Brasiliens André Santos zeigt auf den kaputten Rasen. Foto: AFP

Brasilien vergibt bei der Copa beste Chancen, verschießt vier Elfmeter und scheidet im Viertelfinale aus

Von Sebastian Stier
Fahnenkleid. Japans Trainer Norio Sasaki zeigt feiernd Flagge.

Die Japanerinnen gewinnen mit einem Erfolg gegen die USA zum ersten Mal den WM-Titel und gleichen widrige Bedingungen in der Vorbereitung durch eine grandiose Einstellung aus.

Von Anke Myrrhe