zum Hauptinhalt
Reifer Meister. Jörgen Persson, 45, steht für eine goldene schwedische Ära. Foto: dpa

Im EM-Finale demonstrieren die deutschen Tischtennisspieler die Überlegenheit ihres Systems

Von Friedhard Teuffel
Wieder Sieger. Clemens Fritz (r. , gegen den Freiburger Daniel Williams) weist die besten Zweikampfwerte bei Werder auf.Foto: dpa

Wie Bremens neuer Kapitän Clemens Fritz sein Team nach oben führt – auch heute gegen Dortmund?

Von Sven Bremer
Her mit den Bayern. Pierre-Michel Lasogga kann in München spielen. Foto: dapd

Hertha BSC muss beim FC Bayern auch die Offensive suchen, sonst droht eine hohe Niederlage

Von Michael Rosentritt

Auf den ersten Blick ist alles wie gewohnt: Chaos in Hamburg, reihenweise Absagen bekannter Trainer, die vielleicht in der Not beim Tabellenletzten hätten einspringen können. Nun präsentiert der einzige Klub, der von Anbeginn in der Bundesliga ununterbrochen dabei ist, nach dem entlassenen Michael Oenning und scheinbar wirrer Suche das nächste junge Gesicht, mit dem alles besser werden soll.

Von Mathias Klappenbach

„Uns’re Mannschaft“, denkt Kotrainer Hansi, „Tore schießen – das kann sie! Keiner wird uns mehr schlagen Auch nicht an schlechten Tagen Ob in Wroclaw, Madrid oder Swansea.

Wo ist das Problem?

Der Tschetschene Bulat Tschagajew hat im Mai den Schweizer Klub Xamax Neuchâtel übernommen, seitdem reiht sich eine groteske Szene an die andere. Ein abschreckendes Beispiel für ganz Europa

Auch wenn es in der Begeisterung über die jüngsten Leistung der deutschen Nationalmannschaft untergegangen ist: Ilkay Gündogan hat sich jetzt festgespielt. So heißt das, wenn ein Spieler in einer A-Nationalmannschaft zum Einsatz gekommen ist und damit das Land nicht mehr wechseln darf.

Abstieg als Aufstieg: Thorsten Fink kommt vom Champions-League-Teilnehmer Basel zum Bundesliga-Letzten Hamburg.

Dass er kommt, war klar. Die Frage war nur: wann? Nun hat sich der HSV mit dem FC Basel auf eine Ablösesumme geeinigt. Anfang nächster Woche soll er den neuen Job antreten.