zum Hauptinhalt

Berlin - Als absolut nichts mehr zu gehen schien, entschloss sich Jewgeni Pewnow zu einem Seitrückwurf. Völlig verblüfft schaute Flensburgs Torhüter Sören Rasmussen dem Ball des Füchse-Kreisläufers hinterher und holte ihn anschließend wütend aus dem Netz.

Von Hartmut Moheit
Preußen auf Polyester. Mit diesem Trikot will Philipp Lahm den EM-Titel holen – und der DFB viel Geld verdienen. Foto: dpa

Stolz, Eleganz, Dynamik – das sollen sie laut Hersteller ausstrahlen, die neuen Nationaltrikots, die Joachim Löw und seine Spieler heute in Hamburg vorstellen. Wenn man sich das Stück (Kunst-)Stoff ansieht, fallen jedoch nur drei dürre Striche auf, die quer über die Brust laufen.

Von Dominik Bardow

Er schickte Muhammad Ali als Erster auf die Bretter und wurde zur Legende des Boxens. Er brachte das Leder zum Rauchen und wurde zu „Smokin’ Joe“. Nun ist Joe Frazier tot

Von Michael Rosentritt

George Foreman(Schwergewichts-Weltmeister 1973-1974, 1994-1995): „Gute Nacht, Joe Frazier. Ich liebe dich, mein teurer Freund.

Berlin - Kaum zu glauben, aber wahr: Die Schiedsrichter-Affäre beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eskaliert mit jedem Tag auf noch kuriosere Weise. Nachdem der frühere Schiedsrichter-Obmann Manfred Amerell, der vor zwei Jahren nach Vorwürfen der sexuellen Nötigung aus dem Amt geschieden war und nun die Steuerfahndung auf den möglichen systematischen Abrechnungsbetrug von Spitzenschiedsrichtern hingewiesen hatte, seine zuvor erklärte Bereitschaft zu Vermittlungsgesprächen mit dem DFB unter Leitung von Bischof Wolfgang Huber am Montag wieder zurückgezogen hatte, weil DFB-Präsident Theo Zwanziger kurz zuvor seinen Vize Rainer Koch entmachtet hatte, weil der wiederum sich – im Sinne der von Zwanziger angestoßenen Mediation – mit Amerell getroffen hatte, ohne aber Zwanziger umgehend darüber zu informieren – nachdem all das und noch viel mehr geschehen war, platzte am Dienstag auch noch die Mediation.

Der zweimalige DoubleGewinner Baskets Bamberg hat sich über mangelnde Konkurrenz in der Bundesliga beklagt. „Wir bräuchten in der Liga dringend bessere Gegner, um uns für die Euroleague einspielen zu können“, sagte Manager Wolfgang Heyder der Nürnberger „Abendzeitung“.

Der Kinofilm „Phoenix in der Asche“ dokumentiert den Abstiegskampf in der Basketball-Bundesliga

Von Lars Spannagel