zum Hauptinhalt
Nicht aufzuhalten. Schalkes spanischer Angreifer Raúl wurde von Werder kaum behelligt. Hier bejubelt er sein Tor zum 3:0, Bremens Torwart Tim Wiese ist bedient. Foto: dapd

Der spanische Stürmerstar erzielt gegen Werder drei Tore, die überforderten Bremer erleben bei Schalkes 5:0-Sieg ein Debakel.

Von Richard Leipold
Schalke-Stürmer Raul erzielte die ersten drei Treffer beim 5:0-Heimsieg über werder Bremen.

Dank Raúl hat der FC Schalke 04 seinen Höhenflug in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und bleibt dem FC Bayern München auf den Fersen. Die „Königsblauen“ setzten sich am Samstagabend mit 5:0 (2:0) gegen Werder Bremen durch und liegen drei Zähler hinter den Bayern uf Platz drei.

Von Richard Leipold

Michael Skibbe soll Herthas neuer Coach werden. Der ehemalige Bundestrainer steht für attraktives Kurzpass-Spiel, aber nicht für Akribie. Sein aktueller Verein, Eskisehirspor, dementiert, dass der Trainer den aktuellen Tabellendritten der türkischen Liga verlässt.

Von Dominik Bardow
Manager, Telefon! Herthas Macher Michael Preetz gibt derzeit wie sein Verein kein gutes Bild in der Posse um den Trainer ab.

Trainer Markus Babbel will Hertha schon im November mitgeteilt haben, dass er nicht verlängern wird – Manager Michael Preetz bestreitet das. Eine gemeinsame Zukunft kann es nicht mehr geben.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Oliver Trust
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif wirft einen Blick auf die Zustände beim VfL Wolfsburg unter Trainer Felix Magath. Dabei spricht er dem Meistertrainer nicht den Erfolg ab, stellt jedoch dessen Methoden in Frage.

Von Marcel Reif
Applaus für den Abklatscher. Abwehrspieler Daniel van Buyten hat für die Bayern bereits vier Saisontore erzielt. Foto: dapd

Daniel van Buyten hat bei Bayern seinen Platz sicher. Diese Saison ist der Belgier unverzichtbar geworden.

Von Florian Fuchs
Hertha-Manager Michael Preetz (r.) gemeinsam mit Markus Babbel (l.) an der Seitelinie bei der Begegnung gegen Hoffenheim.

Markus Babbel bestätigt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird und das er dies Hertha-Manager Preetz bereits im November mitgeteilt habe. Das Dementi des Hertha-Managers begründet Babbel damit, dass Preetz wohl "nicht genau hingehört" habe.

Von Michael Rosentritt

Vor dem heutigen Geisterspiel zwischen Rostock und Dresden zeigt sich: Randalierer in Fußballstadien werden immer radikaler. Wer in den Fanblocks dabei nicht mitmacht, wird oft bedroht.

Wir tragen eine Fahne. Nordkoreas Judo- Trainer und eine südkoreanische Basketballerin trugen bei Olympia 2000 die „Flagge der koreanischen Halbinsel“. Foto: dpa

Sport kann zum Frieden beitragen. Leicht ist das nicht, wie das indisch-pakistanische Tennisdoppel zeigt.

Von Friedhard Teuffel
Sebastian Polter (l.) erzielte in seinem zweiten Bundesligaspiel den entscheidenden Treffer zum 1:0-Sieg der Wofsburger über den VfB Stuttgart.

Der VfL Wolfsburg gewinnt trotz schwacher Leistung zum Hinrundenende zu Hause mit 1:0 gegen den VfB Stuttgart und verbessert sich auf Platz 12. Den Profis von Felix Magath steht wahrscheinlich dennoch eine harte Winterpause bevor.

Von Christian Otto
Rolf Brack, Trainer des HBW Balingen, ist gleichzeitig als Sportwissenschaftler am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart tätig.

Der HBW Balingen ist das unfairste Handball-Team der Liga – weil Trainer Rolf Brack kaum andere Mittel sieht. Der promovierte Trainer des kommenden Füchse-Gegners gilt allerdings auch als brillianter Taktiker.

Von Hartmut Moheit
Euphorie auf Eis. Nach Jahren des Mittelmaßes haben sich die Hamburg Freezers, hier mit Thomas Dolak, vorn etabliert.

Dank einer neuer Philosophie gehören die Hamburg Freezers endlich zur DEL-Spitze – der Eishockeyklub aus dem Norden will auf Kontinuitiät setzen und junge deutsche Spieler an sich binden.

Von Katrin Schulze
Noch ist die Zukunft von Hertha-Trainer Markus Babbel offen. Verlässt er die Hauptstadt nach der Hinrunde oder bleibt er bis zum Saisonende? Oder verlängert er womöglich doch noch seinen Vertrag in Berlin?

Hertha BSC trotz dem Stress um die Trainerdiskussion: Nach einem 0:1-Rückstand gelingt Roman Hubnik in der letzten Spielminute der verdiente Ausgleich. Lesen Sie nach, wie unsere Leser die Begegnung und die Diskussionen um Markus Babbel während des Spiels kommentierten.

Von Axel Gustke