zum Hauptinhalt
Remco Evenepoel will auch beim Giro gut abschneiden, nachdem er voriges Jahr bereits die Vuelta gewonnen hat.

Weltmeister und Vuelta-Sieger Remco Evenepoel will sich beim Giro d’Italia die nächste Trophäe holen. Er gilt als Favorit neben dem Slowenen Primoz Roglic. Und er ist überzeugt davon, dass er sich in allen Bereichen verbessert hat.

Von Tom Mustroph
Nach seinem Kurzeinsatz gegen Hertha BSC dürfte Ryan Gravenberch (l.) nun in der Startaufstellung stehen.

Weil Borussia Dortmund erst am Sonntag gefordert ist, will München nach der Rückkehr an die Tabellenspitze den Druck erhöhen. Allerdings fehlen einige Stammkräfte.

Nicht nur an der Tabellenspitze bleibt es in dieser Saison spannend. Auch im unteren Teil wird erbittert gekämpft. Wer bleibt am Ende erstklassig? Drei Experten antworten.

Nicht nur an der Tabellenspitze bleibt es in dieser Saison spannend. Auch im unteren Teil wird erbittert gekämpft. Wer bleibt am Ende erstklassig? Drei Experten antworten.

Von
  • Claus Vetter
  • Stefan Hermanns
  • Katrin Schulze
Einheit Berlin. Die Spieler der Volleys beim Spiel in Friedrichshafen.

Die BR Volleys können sich nur noch selbst schlagen: Am Sonnabend können sie mit dem dritten Sieg in der Finalserie gegen den VfB Friedrichshafen zum 13. Mal Deutscher Meister werden.

Von Claus Vetter
Peter Fischer hat seinen vorzeitigen Rückzug 2024.

Unter Fischers Führung wurde der Bundesligist sportlich zum Vorzeigeverein. Nun soll Mathias Beck sein Nachfolger werden.

Andras Schäfer soll neue Energie in den Kader von Union bringen.

Mit einem Kurz-Trainingslager am Tegernsee stimmen sich die Köpenicker auf die Partie beim Auswärts-Angstgegner ein. Es soll der entscheidende Schritt Richtung Champions League folgen.

Von Kit Holden
Die Meisterfeier der Fans in Neapel gerät außer Kontrolle.

In ganz Italien feiern die Fans die dritte Meisterschaft des Teams, das zuletzt vor 33 Jahren triumphierte. Der Rausch wurde in der Nacht allerdings abrupt gestört.

Von Tom Mustroph
Offenbar kein einwandfreier Arbeitgeber: die National Football League (NFL) in den USA.

Die Bundesstaaten Kalifornien und New York haben Ermittlungen eingeleitet. Der Vorwurf: Die NFL habe ein feindseliges Arbeitsumfeld geschaffen.