zum Hauptinhalt
Ein Küsschen für den Wimbledon-Pokal. Carlos Alcaraz ist mit 20 Jahren schon der beste Tennisspieler der Welt.

Der eine galt als potenzielle Nummer eins und Grand-Slam-Sieger, der andere hat beides schon erreicht. Warum der Weg vom Talent zum Champion nicht selbstverständlich ist.

Von Jörg Leopold
Melanie Leupolz am 8. Juli beim Spiel Deutschland gegen Sambia

Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.

Von Tobias Mayer
Hart umkämpft. Szene aus dem Spiel der deutschen Frauen gegen Sambia.

Frauen sind langsam und technisch schlecht? Von wegen. Eine Studie räumt mit diesen Vorurteilen auf und zeigt, welche Rolle Geschlechterklischees bei der Wahrnehmung spielen.

Von Inga Hofmann
Mit Stil. Novak Djokovic kann auch verlieren.

Er hat alles gewonnen, was es im Tennis zu gewinnen gibt. Wenn Novak Djokovic dann doch einmal verliert wie jetzt in Wimbledon, dann zeigt er auch dabei Größe.

Von Jörg Leopold
Das deutsche Team der Frauen-WM 2023

Für die Fußball-WM der Frauen 2023 setzt Deutschland seine Hoffnungen auf 23 Spielerinnen – darunter Newcomer, aber auch Routiniers. Wer sind die Spielerinnen? Wir stellen den Kader vor.

Von
  • Tobias Mayer
  • Patrick Danner
  • Miriam Rathje
Mexikos Spieler jubeln mit dem Gold Cup.

Zum bereits neunten Mal gewinnt „El Tri“ das Kontinentalturnier aus Nord- und Mittelamerika und der Karibik. Das einzige und entscheidende Tor fiel erst in der 88. Minute.