zum Hauptinhalt
Hertha BSC und der Hamburger SV lieferten sich ein intensives Duell.

Drittes Spiel, dritte Niederlage. Absteiger Hertha BSC ist in der Zweiten Liga immer noch ohne Punkt und ohne Tor. Die Berliner sind jetzt Tabellenletzter.

Von Stefan Hermanns
FC Viktoria Berlin hat große Ambitionen für diese Saison.

Nach unerwarteten Aufstiegen, großen Einkäufen und einer sich durchziehenden Professionalisierung verspricht die nächste Spielzeit eine ganz besondere zu werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Von Alishya Tanoku
Serhou Guirassy (l.) und Silas Mvumpa Katompa erzielten vier der fünf Tore für den VfB Stuttgart.

Starke Offensiven prägen den Auftakt der neuen Saison. In Augsburg fallen acht Tore, Aufsteiger Heidenheim zahlt in Wolfsburg Lehrgeld und Freiburg siegt im Baden-Derby.

Die Moderatoren Claus Lufen und Nia Künzer im „Sportschau“-Studio.

Die ARD-„Sportschau“ hat ihren Nimbus als Pflichtveranstaltung für Fußballfans längst verloren. Streaming-Services und Pay-TV kosten seit Jahren Zuschauer. Drei Einschätzungen zu ihrer Zukunft.

Turbines Viktoria Schwalm (l.) im Testspiel gegen den 1. FC Union.

Nach dem Abstieg steckt das Team sportlich noch voll im Umbruch. Zudem steht der Verein nach dem Verlust des Hauptsponsors vor wirtschaftlichen Problemen.

Von Benedikt Paetzholdt
Carlo Thränhardt vermisst bei so manchen die richtige innere Einstellung zum Sport.

Der frühere Hochspringer Carlo Thränhardt über die Ursachen für den Niedergang der Leichtathletik und was ihn an 400-Meter-Läuferin Alica Schmidt stört.

Von Martin Einsiedler
Die spanischen Fußballerinnen bestreiten am Sonntag ihr erstes Endspiel überhaupt bei einer WM.

Am Sonntag steht das WM-Finale zwischen England und Spanien an. Dass die beiden Nationen im Endspiel stehen, ist angesichts der Entwicklung der letzten Jahre keine Überraschung.

Von Charlotte Bruch
Perfekter Einstand. Harry Kane feiert sein erstes Bundesligator.

Ein Tor, eine Vorlage: Bei seinem ersten Spiel in der Bundesliga gibt Harry Kane dem FC Bayern München genau das, was er sich von ihm erhofft.

Von Stefan Hermanns
V.l.n.r.: Matthias Heese-Steinmetz (Präsident), René Schütze (Schatzmeister), Sebastian Rommel (Spieler) und Matthias Geißler (Vizepräsident) sehen eine gute sportliche Zukunft für den Wartenberger SV.

Sie wurden als schlechtestes Team Deutschlands in der abgelaufenen Saison betitelt. Sportlich mag das korrekt sein – es steckt allerdings mehr hinter dem Verein und seiner Abstiegsgeschichte.

Von Alishya Tanoku