zum Hauptinhalt
Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann

© dpa/Michael Kappeler

Update

Fußball-EM in Deutschland: Nagelsmann nominiert 27 Spieler – Hummels und Goretzka fehlen

Einen Spieler wird der Bundestrainer vor EM-Beginn noch streichen müssen. Er überrascht mit Maximilian Beier und Oliver Baumann – und erklärt den Verzicht auf Mats Hummels und Leon Goretzka.

Die Salami-Taktik bei der Nominierung der Spieler für die Fußball-Europameisterschaft hat ein Ende: Bundestrainer Julian Nagelsmann lüftete am Donnerstagnachmittag die letzten Geheimnisse und gab den deutschen Kader für das Heim-Turnier bekannt.

Nicht dabei: Mats Hummels und Leon Goretzka. Überraschend mit dabei: Maximilian Beier und Oliver Baumann.

Da Nagelsmann vier Torhüter mitnehmen will, wie er am Donnerstag erklärte, muss er bis zum Turnier noch einen Feldspieler streichen. Der finale EM-Kader muss dem europäischen Fußballverband Uefa bis zum 7. Juni gemeldet werden.

„Einem Spieler mitzuteilen, dass er bei einer Heim-EM nicht dabei ist, ist nicht schön. Natürlich sind solche Gespräche emotional“, sagte Nagelsmann zu den Absagen etwa an Hummels oder Goretzka. Auch sie hätten „alles reingeworfen, dass sie dabei sind“. Ein „entscheidender Punkt“ sei aber auch für ihn als Trainer gewesen, „dass jeder Spieler seinen Charakter, seine Wesenszüge hat“. Seine Aufgabe sei es letztendlich, „die passenden zusammenzufügen“.

Hummels und Goretzka „extrem“ enttäuscht

Hummels und Goretzka hätten die Nachricht mit „extremer“ Enttäuschung aufgenommen. „Ich hatte mit beiden längere Gespräche“, berichtete Nagelsmann. „Ich glaube, es ist verständlich, dass sie sehr traurig darüber sind.“ Einem Fußball-Profi mitzuteilen, dass dieser bei einer Heim-EM nicht dabei sei, habe „eine andere Tragweite“ als Kadernominierungen im Verein. „Es sind keine schönen Entscheidungen, die man da trifft“, sagte Nagelsmann.

„Am Ende waren beide sehr enttäuscht und wären gerne dabei gewesen“, sagte Nagelsmann, der mit Goretzka bereits als Bayern-Trainer zusammengearbeitet hatte. „Ich kenne Leon schon lange, wir hatten viele Gespräche.“ Das Gespräch sei „natürlich emotional“ gewesen, aber „von beiden Seite nicht böse“. Inhalte der Gespräche gab Nagelsmann am Donnerstag nicht weiter, die beiden Profis haben sich bislang nicht geäußert.

Ich habe schon die Idee, dass wir das Ding gewinnen können.

Julian Nagelsmann, Fußball-Bundestrainer

Nagelsmann führt mit dem Kader für das Heimturnier dabei die Richtungsentscheidungen fort, die er vor den erfolgreichen Länderspielen im März gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) getroffen hatte. „Wir haben im März mutige Entscheidungen getroffen, die angefangen haben zu greifen. Es ist eine Struktur gewachsen“, begründete Nagelsmann.

Gastgeber Deutschland eröffnet die EM-Endrunde am 14. Juni in München gegen Schottland. Das Endspiel findet am 14. Juli im Berliner Olympiastadion statt. „Ich habe schon die Idee, dass wir das Ding gewinnen können“, sagte Nagelsmann zur maximalen Zielsetzung.

Nagelsmann versammelt den DFB-Kader am 26. Mai in Blankenhain. Den ersten Teil der EM-Vorbereitung in Thüringen werden aber die Champions-League-Finalisten von Real Madrid und Borussia Dortmund komplett verpassen. Am 3. Juni bestreitet die Nationalmannschaft ein Testspiel in Nürnberg gegen die Ukraine.

Die EM-Generalprobe folgt vier Tage darauf in Mönchengladbach gegen Griechenland. Weitere Gruppengegner des DFB-Teams neben Schottland sind Ungarn am 19. Juni in Stuttgart und die Schweiz am 23. Juni in Frankfurt. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false