zum Hauptinhalt

Sachsen-Anhalt geht unkonventionelle Wege auf dem Ausbildungsmarkt / Die Schulen springen ein / Land zahlt 40 Mill.DMVON EBERHARD LÖBLICH, MAGDEBURG"Der Aufruf an die Abiturienten und die Vereinbarung zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze ist von allem unterschrieben, was in Sachsen-Anhalt einen Präsidenten-Titel trägt außer vom Präsidenten des Landesamtes für Verfassungsschutz", witzelt der stellvertretende Regierungssprecher Franz Stänner.

Wissenschaftszentrum Berlin entwickelt Konzept der "Übergangsarbeitsmärkte" / Wachstum allein löst die Beschäftigungskrise nichtVON ALFONS FRESEWenn ein Senator kommt, dann will man was erzählen, ein wenig renommieren.Und so präsentierte sich das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) anläßlich eines Besuchs von Wissenschaftssenator Peter Radunski in der vergangenen Woche mit Forschungsergebnissen aus den Bereichen Arbeitsmarktpolitik und Innovationen.

Von Alfons Frese

Kongreß muß über Umzug entscheiden / Einzelgewerkschaften bleiben wo sie sind DÜSSELDORF (Tsp).Die Industriegewerkschaft Metall beging am Wochenende an ihrem alten Stammsitz ihren hundertsten Geburtstag ohne Wehmut.

Arbeitgeber und Gewerkschaften gegen BetriebsrentenreformVON ANDREAS HOFFMANNGanz aufgegeben hat Klaus Stiefermann noch nicht."Vielleicht können wir im Herbst bei den Beratungen noch etwas nachbessern", sagt der Referent für Betriebliche Altersversorgung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Köln.

Gegebenenfalls muß der Reiseveranstalter Mehrkosten erstattenVON THOMAS WEGERICHDas Amtsgericht Bad Homburg hat mit einem am 6.Juni 1997 gefällten Urteil sowohl Reiseveranstaltern als auch den von diesen betrauten Reisebüros mächtig auf die Finger gehauen: Wenn nämlich ein Reisebüro, das Urlaubsangebote eines bestimmten Veranstalters vermittelt, schon während der Beratungsgespräche nicht darauf hinweist, daß bei der Wahl eines anderen Abflug- und Ankunftsorts ganz erhebliche Einsparungen möglich sind, dann haftet der Reiseveranstalter für diejenigen Schäden, die einem Reisenden aufgrund der Nichtinformation entstehen.