zum Hauptinhalt

Amerikanische Nebenwerte wecken die Hoffnungen der Anleger auf das große GeldVon JENS ECKHARDTNebenwerte bieten ein weites Feld für risikofreudige Anleger.Sie machen den größten Teil aller in den USA notierten Aktien aus, repräsentieren jedoch nur 10 bis 12 Prozent von deren Gesamtwert.

Währungen sind eng verknüpft mit der Tradition eines Landes / Psychologische Faktoren hemmen die Akzeptanz des Euros rp (HB) Die Umstellung auf den Euro ist nicht nur ein ökonomisches und politisches Problem.Grundsätzlich seien nationale Währungen eng verknüpft mit der Tradition und Kultur eines Landes, schreibt Anke Peters von der Universität Köln in einer psychologischen Untersuchung zu den Ängsten der Europäer vor der neuen Währung.

Aber wer vor dem 65.Lebensjahr in Rente geht, muß Abschläge hinnehmenVon WOLFGANG BÜSER­Schon 1996 ist per Gesetz für die sogenannten langjährig Versicherten, die mindestens 35 Versicherungsjahre aufweisen können, die Altersgrenze von 63 Jahren stufenweise auf das 65.

Berliner Unternehmerpräsident Erich Gerard und IG-Metall-Chef Hasso Düvel zum Beschäftigungsgipfel BERLIN.Mit vorsichtigem Optimismus schauten Vertreter der Berliner Wirtschaft am Freitag nach Luxemburg zum EU-Beschäftigungsgipfel.