zum Hauptinhalt

Nicht nur Nieten, auch Lügner tragen manchmal Nadelstreifen.Ab und zu findet sich in den Geschäftsräumen einer Bank jemand, der wissentlich falsche Auskunft erteilt und damit einen Kunden schädigt.

MOSKAU .Rußlands Zentralbankchef Viktor Geraschtschenko hat am Donnerstag westlichen Banken im Zusammenhang mit der Umschuldung von Staatsanleihen gedroht: Banken, die sich "geizig" oder "widerspenstig" zeigten, könnten bei der Lösung des Problems leer ausgehen, wie Geraschtschenko am Donnerstag sagte.

GENF .Die Schweiz soll für deutsche Speditionen schon bald ein teures Pflaster werden: Die Regierung in Bern will in- und ausländische Lastkraftwagen mit einer Maut zur Kasse bitten, "die in ihrer Höhe europäisches Rekordniveau erreicht", wie die Funktionäre des Schweizerischen Spediteurverbands ASTAG wettern.

WASHINGTON (zz/HB).Die Weltbank konzentriert sich wegen der anhaltenden Krisen in Asien darauf, ihre Kreditnehmer bei der Bewältigung der sozialen Folgen der Turbulenzen zu unterstützen.

Crash auf Raten: Am deutschen Aktienmarkt hat sich eine massive Verunsicherung breitgemacht, und der "Bären-Monat" Oktober steht erst noch bevor.Die Analysten von HSBC Trinkaus sehen die derzeitige Baisse aber nicht ganz so dramatisch, denn sie setzen sie in einen Vergleich mit früheren drastischen Kursrückgängen am deutschen Aktienmarkt.